Ein internationales Forschungsteam hat ein Schwarzes Loch aufgespürt, das rund 10.000-mal schwerer ist als das schon gigantische zentrale Schwarze Loch der Milchstraße. Das Objekt befindet sich passenderweise auch in einer der größten be…
Russische Ingenieure befestigen eine Abfangdrohne mit simplen Kabelbindern an einem MiG-29-Kampfjet – Experten sehen hier einen überaus merkwürdigen Versuch, Drohnenabwehr zu revolutionieren. Das Ganze wirft mehr Fragen auf, als es beantworte…
Teslas Cybertruck erlebt einen dramatischen Wertverlust von über 30 Prozent im Gebrauchtwagenmarkt. Der futuristische Pickup, der anfangs als Revolution angepriesen wurde, kämpft mit sinkenden Verkaufszahlen und einem beschädigten Markenimage. …
Wasserstoff gilt zwar als Hoffnungsträger für eine klimafreundliche Energiezukunft – doch die Technik dahinter ist bislang oft teuer und kompliziert. Ein zentrales Problem herkömmlicher Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC) könnte nun gelöst sein. …
Ein Schwarm Quallen hat am gestrigen Montag den Betrieb des Atomkraftwerks Gravelines in Nordfrankreich unterbrochen. Der Vorfall ereignete sich zu einem ungünstigen Zeitpunkt, da auch andere Anlagen wegen einer Hitzewelle nicht wie geplant arb…
Forscher haben einen humanoiden Roboter-Schlagzeuger entwickelt, der mit über 90 Prozent rhythmischer Genauigkeit agiert. Der „Robot Drummer“ spielt komplexe Songs von Jazz bis Metal und entwickelt dabei menschenähnliche Bewegungen. (Weiter l…
Die britische RML Group hat die VarEVolt-Batterietechnologie für E-Autos entwickelt. Entsprechende Akkus lassen sich in nur 18 Sekunden vollständig aufladen. Mit sechs Kilowatt pro Kilogramm erreicht die Batterie zudem die weltweit höchste Leis…
Ein britischer F-35B-Lightning-Kampfjet musste am Sonntag wegen technischer Probleme am Flughafen Kagoshima notlanden. Das ist bereits der zweite Zwischenfall mit einem F-35B der HMS Prince of Wales innerhalb von zwei Monaten. (Weiter lesen)
General Motors (GM) hat bei einem Praxistest seines vollelektrischen Pick-ups Chevrolet Silverado EV eine neue Bestmarke für die Reichweite aufgestellt. Mit einer Akkuladung schaffte man eine Strecke von 1704 Kilometern. (Weiter lesen)
Im US-Bundesstaat Kalifornien erfolgt derzeit der Tests des bisher größten virtuellen Kraftwerkes. Dabei kann der Stromnetz-Betreiber in bestimmten Situationen auf die Speicher in über 10.000 Haushalten zugreifen und Strom aus diesen ins Netz e…