Die Entwicklung der neuen europäischen Trägerrakete Ariane 6 befindet sich auf Kurs. Gestern konnte auf der für den Launcher vorgesehenen Startrampe ein entscheidender Test erfolgreich durchgeführt werden, der einen baldigen Jungfernflug möglic…
Die stärkste kosmische Strahlung seit mehr als drei Jahrzehnten ist auf den Antennenanlagen des Telescope Array in Millard County im US-Bundesstaat Utah eingeschlagen. Forscher wurden direkt an das sogenannte Oh-My-God-Teilchen erinnert. (Wei…
Die Schwierigkeiten, die durch die Verfügbarkeit generativer KI-Systeme auf die Universitäten zukommt, sind weit größer als computergenerierte Hausarbeiten. Denn das GPT-4-Modell kann erfundene Daten liefern, die kaum von echten Messungen unter…
Das Lebensende der Internationalen Raumstation ISS wird eine teure Angelegenheit. Bei der US-Raumfahrtagentur laufen bereits die Planungen für den Moment, an dem die Station nicht mehr länger für Missionen genutzt wird. (Weiter lesen)
Was bei Satelliten im Orbit funktioniert, wurde jetzt auch erfolgreich in den Tiefen des Alls getestet. Der NASA ist es erstmals gelungen, per Laser mit einer Sonde weit hinter dem Mond zu kommunizieren. Das Experiment wird die Kommunikation in…
Mit dem Tesla Roadster begann die Erfolgsgeschichte des Elektroautobauers, der Sportwagen war damals aber eher ein Kuriosum, von dem nicht viele produziert wurden. Heute ist er ein begehrtes Sammlerstück, doch demnächst könnte es originalget…
Die Assistenz-Funktion von Tesla stehen seit jeher in der Kritik, weil viele der Ansicht sind, dass der Elektroautobauer mehr verspricht, als der Autopilot leistet. Es gab und gibt nach teils tödlichen Unfällen auch mehrere Klagen und in einem …
Das James-Webb-Weltraumteleskop meldet sich mit weiteren großartigen Bildern zurück. Die neuesten Fotos zeigen einen noch nie so klar und hochaufgelösten dagewesenen – und überaus „chaotischen“ – Einblick in das Zentrum unserer Galaxie. (Weit…
Das weltweite Verbot von Substanzen, die der Ozonschicht schadeten, gilt bis heute als einer der größten Erfolge der internationalen Umweltpolitik. Doch nun stellt sich heraus, dass die Freude wohl von kurzer Dauer ist und das Ozonloch wieder …
Das Kryptomining benötigt bekanntermaßen viel Energie. In Polen kam daher jemand auf die Idee, per Stromdiebstahl die eigenen Kosten gering zu halten – und versteckte die Rechensysteme ausgerechnet in einem Gerichtsgebäude. (Weiter lesen)