So einen Planeten haben wir noch nie gesehen: Auf der Suche nach Welten außerhalb unseres Sonnensystems sind Wissenschaftler auf einen einzigartigen Vulkanplaneten gestoßen. Er ist so heiß, dass er von innen heraus zu schmelzen scheint. (Weit…
Wer bei Tesla arbeitet, muss vor allem mit einem leben können: den erratischen Entscheidungen des Chefs. Nun zeigte sich erneut, dass Elon Musk seine Meinung gerne ändert: Denn Tesla hat begonnen, zuvor entlassene Mitglieder des Supercharger-Te…
Die Keynote zur diesjährigen Google I/O steht kurz bevor. CEO Sundar Pichai spricht über die Zukunft der künstlichen Intelligenz (KI), neue Pixel-Hardware, Android 15-Updates und vieles mehr. Bei uns seht ihr das Event ab 19 Uhr im Livestream. …
Bluetti treibt die Energiewende mit seinem beliebten Balkonkraftwerk-System voran. Dabei wird die Photovoltaikanlage für jedermann dank neuer Gesetze, weniger Bürokratie und 800-Watt-Leistung attraktiver. So können jährlich hun…
Schon Anfang des Jahres gab es die Meldung, dass der deutsche Automobilriese Mercedes bei seinen E-Autos den „Rückwärtsgang“ eingelegt hat. Nun ist klar: Der Konzern stoppt die „MB.EA-Large“-Plattform, denn die Projekte werden zu teuer. (Weit…
Allein schon der Nachweis eines Exoplaneten war bis vor einigen Jahren alles andere als trivial. Inzwischen gelingt es aber immer besser, den Objekten auch diverse Details zu entlocken – so konnte man nun einen Gesteinsplaneten mit einer Atmosp…
Die Annahme der Existenz einer Dunklen Materie konnte bisher noch nicht treffend bewiesen werden, was einer alternativen These Raum gab. Diese Modifizierte Newtonsche Dynamik (MOND) steht nun allerdings vor einem ganz eigenen Problem. (Weiter…
Kleine, modulare Kernreaktoren werden von der Atomkraft-Branche als neues Heilsversprechen vermarktet. Eine umfassende Bewertung ihrer möglichen Rolle für das australische Stromnetz kommt allerdings zu einem geradezu vernichtenden Ergebnis. (…
Forscher der Washington University in St. Louis haben ein bahnbrechendes neues Kondensator-Design vorgestellt. Dieses soll es ermöglichen, eine erheblich größere Menge Strom mit relativ geringen Verlusten zu speichern. (Weiter lesen)
Vor kurzem sorgten Solarstürme für ein Spektakel, da bis weit in den Süden Polarlichter am Nachthimmel zu sehen waren. Doch an diesem seltenen Ereignis konnten sich nicht alle erfreuen, denn die Sonnenaktivität sorgte für massive Störungen, au…