Wasserstoff gilt je nach Herstellungsprozess als vergleichsweise umweltfreundlicher Treibstoff. Der koreanische Autobauer will H2 jetzt auch beim Militär einsetzen. Dabei stehen jedoch eher taktische Vorteile auf dem Schlachtfeld im Vordergrund…
Es ist nicht unüblich, dass nach dem Start einer neuen Android-Version Schwierigkeiten bei einigen Smartphones auftreten. So ist es nun auch bei der neuesten Variante des mobilen Betriebssystems. Ein besonders schwerwiegendes Problem trifft zum…
VW macht in den USA jetzt auch in E-Geländewagen. Der deutsche Autokonzern hat zwei erste Modelle seiner neuen bzw. wiederbelebten Marke „Scout“ vorgestellt. Volkswagen konkurriert mit Rivian oder auch Ford, will aber vor allem EV-Kunden aus de…
Nach fast acht Monaten im All sind vier Astronauten sicher zur Erde zurückgekehrt, die aufgrund von Problemen mit Boeings Raumkapsel Starliner länger als geplant auf der Internationalen Raumstation ISS bleiben mussten. (Weiter lesen)
Airbus und Toshiba bündeln ihre Kräfte für die Entwicklung eines supraleitenden Flugzeugmotors. Die Technologie nutzt flüssigen Wasserstoff als Treibstoff und zur Kühlung des Antriebssystems, was eine höhere Effizienz verspricht. (Weiter les…
Durchbruch bei Feststoffakkus: Der neue elektrische Dodge Charger soll 2026 mit der vielversprechenden Akku-Technologie auf die Straße kommen. Experten sehen darin einen wichtigen Schritt zur Massenproduktion von Festkörperbatterien für El…
Modernste Instrumente haben dafür gesorgt, dass unser Bild des Universums außerhalb unseres eigenen Sonnensystems deutlich detaillierter wird. Erstmals konnten jetzt komplexe organische Moleküle in einer Entfernung von 450 Lichtjahren nachgewie…
Forscher beobachten ein komplett unerwartetes Verhalten von Elektronen in Platin-Nanopartikeln bei Raumtemperatur. Die Entdeckung könnte Anwendung in Quantenkommunikation und Energiegewinnung finden und stellt das ohmsche Gesetz infrage. (Wei…
Saudi-Arabien gilt eigentlich als große Erdöl-Wirtschaftsmacht. Allerdings kommt auch dieses Land nicht an den neuen Realitäten in der Energiebranche vorbei und setzt sich klare Ziele für die Umstellung auf Erneuerbare. (Weiter lesen)
Saudi-Arabien gilt eigentlich als große Erdöl-Wirtschaftsmacht. Allerdings kommt auch dieses Land nicht an den neuen Realitäten in der Energiebranche vorbei und setzt sich klare Ziele für die Umstellung auf Erneuerbare. (Weiter lesen)