Kategorie: Allgemein

NATO testet Bus-großes Luftschiff zur maritimen Überwachung

Das finnische Unternehmen Kelluu testet im Rahmen der NATO-Übung Repmus 25 in Portugal sein wasserstoffbetriebenes Luftschiff. Das autonome System kann über zwölf Stunden fliegen und soll vor allem bei der Überwachung des Meeres zum Einsatz kom…

Panasonics neue Akkus für Tesla: 25% mehr Kapazität aber günstiger

Der japanische Hersteller Panasonic will innerhalb der nächsten zwei Jahre einen neuen Typ von leistungsfähigen Akkus für Elektroautos entwickeln. Die neuen Stromspeicher sollen ohne Anode gefertigt werden und eine deutliche Steigerung der Kapa…

MIT-Forscher legen Konzept für den Bau eines Neutrino-Lasers vor

Forscher der renommierten Technologie-Uni MIT und der University of Texas at Arlington haben ein Konzept vorgestellt, das wie Science-Fiction klingt: Sie wollen einen „Neutrino-Laser“ konstruieren. (Weiter lesen)

Abschaffung der Zeitumstellung kann viele Schlaganfälle verhindern

Eine umfassende US-Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Abschaffung der halbjährlichen Zeitumstellung der Gesundheit der Bevölkerung erheblich zugute käme. Am meisten profitieren würden die Menschen, wenn dauerhaft auf Normalzeit umgestellt w…

Problem der Lichtverschmutzung wird durch LEDs deutlich verschärft

Für viele Menschen in Städten ist ein klarer Sternenhimmel längst zur Ausnahme geworden. Und trotz diverser Maßnahmen, die sogenannte Lichtverschmutzung einzudämmen, steigt diese immer weiter an – verschärft wird dies durch den Einsatz von LEDs…

Nach Sicherheitsproblemen: Tesla muss seine Türgriffe neu designen

Tesla überarbeitet nach Sicherheitsbedenken die Türgriffe seiner Fahrzeuge. Die US-Verkehrssicherheitsbehörde untersucht derzeit 174.000 Model Y-Fahrzeuge wegen defekter elektronischer Türgriffe, die Kinder im Auto einschlossen. (Weiter lesen…

Hoffnung nach Schlaganfällen: Stammzellen reparieren das Gehirn

Schweizer Forscher haben eine Stammzelltherapie entwickelt, die Schlaganfall-Schäden rückgängig macht. Die Behandlung regeneriert Neuronen und stellt Motorik wieder her – auch wenn sie erst eine Woche nach dem Hirninfarkt verabreicht wird. (W…

Neues Kohlenstoffdesign macht Superkondensator-Akkus alltagstauglich

Gespeicherte Energie steckt nicht nur in Batterien oder dem Tank. Auch in hauchdünnen Kohlenstoffschichten kann sich ein immenses Potenzial verbergen. Jetzt ist es gelungen, diese Energie neu zu ordnen – und eine Grenze der Speichertechnik zu v…

Smart Dust: Unsichtbare und intelligente Partikel tracken in der Luft

Mikroskopisch kleine Sensoren in Sandkorn-Größe könnten bald unsere Umwelt in ein intelligentes Netzwerk verwandeln. Smarter Staub verspricht Durchbrüche in Medizin, Überwachung und Industrie – doch das Ganze ist auch etwas gruselig. (Weiter …