Russland: Zwei Jahre Haft für Cyberangriff auf kritische Infrastruktur
Nach einem Cyberangriff auf ein russisches Kritis-Unternehmen muss der Organisator vorerst in eine Strafkolonie. Hinzu kommt eine Geldstrafe. (Cyberwar, DoS)
Nach einem Cyberangriff auf ein russisches Kritis-Unternehmen muss der Organisator vorerst in eine Strafkolonie. Hinzu kommt eine Geldstrafe. (Cyberwar, DoS)
Höherer Takt, höhere Stromaufnahme, bessere Leistung: Ein Bastler hat seine RX 9070 mit einem fremden BIOS auf Hochtouren gebracht. Die aufgerüstete Grafikkarte kann sogar mit XT-Referenzmodellen mithalten. Ein paar Nachteile hat das Ganze aber…
Manager und Recruiter vertrauen bei Bewerbungsgesprächen oft auf ihr Bauchgefühl. Besser sollten sie eine Struktur und Standards dafür entwickeln. Ein Ratgebertext von Franziska Hauck (IT-Führung, Wirtschaft)
Worauf kommt es bei der sicheren Administration von Microsoft Copilot an? Das Live-Webinar mit dem Microsoft 365-Experten Aaron Siller bietet Antworten! (Golem Karrierewelt, Betriebssysteme)
Doge will eine einheitliche API für die Systeme der US-Steuerbehörde schaffen. Als Partner ist das Softwareunternehmen Palantir im Gespräch. (Doge, Datenschutz)
Nach langer Wartezeit ist es endlich so weit: Samsung verteilt das auf Android 15 basierende stabile One UI 7-Update. Das Update bringt zahlreiche Neuerungen, darunter erweiterte KI-Funktionen und eine überarbeitete Benutzeroberfläche mit der n…
Wer die bisherigen Rabatte in den Apps von Rewe und Penny für künftige Käufe erhalten will, muss mehr Geld als bisher im Geschäft lassen. (Bonussystem, Internet)
Nach interner Untersuchung hat die US-Regierung die Ursache für „Signal-Gate“ identifiziert: Das iPhone von Sicherheitsberater Mike Waltz hatte Schuld. So muss praktischerweise keiner der Beteiligten mehr Verantwortung für den Skandal übernehme…
Verlorene Schlüssel oder Taschen lassen sich mit dem Smarttag von Reyke leichter wiederfinden – per Bluetooth und Apples Wo-ist?-Netzwerk. (Technik/Hardware)
Dank Emulation läuft Linux auf einem 8-Pin-Mikrocontroller mit 8 MByte RAM. Übertaktet lässt sich damit sogar arbeiten, sagt der Entwickler. (DIY – Do it yourself, Embedded Systems)