Ein neuer Chip könnte künftig helfen, Quantencomputer über große Distanzen miteinander zu verbinden – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Quanteninternet. Möglich macht das eine neuartige Schnittstelle, bei der seltene Atome zentrale Aufgaben…
Das neue Digitalministerium erhält mehr Kompetenzen als gedacht. Raumfahrtministerin Bär ist künftig auch für Games zuständig. Ein Bericht von Friedhelm Greis (Bundesregierung, Vorratsdatenspeicherung)
Die für US-Nachrichtendienste hauptverantwortliche Tulsi Gabbard hat jahrelang dasselbe schwache Passwort für mehrere Online-Konten verwendet. Das leicht zu knackende Passwort enthielt einen Begriff, der wohl eine persönliche Bedeutung für die …
Bungie hat einen Ausblick auf die kommenden Inhalte für den Online-Shooter Destiny 2 gegeben. Das sogenannte „Jahr der Prophezeiung“ soll dabei zwei große Erweiterungen, aber auch viele Updates für das Basisspiel umfassen. (Weiter lesen)
Open-Source-Software mache Firmen attraktiver für junge, hochqualifizierte Fachkräfte, sagt der Data-Egret-CEO im neuen Chefs-von-Devs-Interview. (Chefs von Devs, JSON)
Das Pentagon hat erfolgreich zwei Hyperschall-Testflüge durchgeführt. Die Talon-A-Flugzeuge erreichten Geschwindigkeiten über Mach 5 und landeten autonom. Es war die erste wiederverwendbare Hyperschall-Technologie seit dem X-15-Programm der N…
Was Kometen, Meteoriden und Asteroiden unterscheidet und wie sich letztere theoretisch neutralisieren lassen, besprechen wir im Podcast. (Besser Wissen, Raumfahrt)
KI ist eine Hilfe beim Coden. Nur manchmal macht sie Fehler. Fehler, die kein Programmierer jemals machen würde und die man deswegen auch kaum findet. Ein Erfahrungsbericht von Klaas van Schelven (Softwareentwicklung, KI)