Was als feuchter Abfall in Cafés beginnt, könnte bald Baustellen weltweit verändern. Eine Entwicklung aus Australien bringt Kaffeesatz erstmals als Rohstoff für Ziegel in Stellung – mit erstaunlichen Eigenschaften und vielen Vorteilen. (Weite…
Das Bundesverkehrsministerium arbeitet an neuen Bestimmungen für das Parken von Leih-E-Scootern und Fahrrädern im öffentlichen Raum. (E-Scooter, Parken)
Nachdem vor einigen Wochen erste Zeichen für den Verkauf der Marke Commodore an einen auf Retro-Computing spezialisierten YouTuber aufgekommen waren, scheint der Deal nun tatsächlich über die Bühne zu gehen. Für die Community soll ei…
Wer mit künstlicher Intelligenz wirbt, verkauft schlechter: Forscher belegen, dass die Erwähnung abschreckt – besonders bei teuren Produkten. (KI, Onlinewerbung)
Wer komplexe Strukturen im 3D-Druck herstellen will, kommt um Stützmaterial nicht herum. Das Entfernen ist mühsam und kann Teile beschädigen. Forscher hatten jetzt eine smarte Idee: temporäre Stützen, die sich nach dem Druck einfach auflös…
1971 ist es zu Gasausströmungen bei einem Bohrunfall in Turkmenistan gekommen. Eine Fehlentscheidung führte zu einem endlosen Feuer, das langsam eingedämmt wird. (Klima & Umwelt, Energiewende)
In der Debatte um Smartphone-Verbote schaltet sich der Philosoph Peter Sloterdijk ein. Er kritisiert Eltern, die sich „wie Drogendealer“ verhalten. (Bildung, Smartphone)
Existiert ein Hurrikan, den man nicht sieht? Dies scheint das US-Verteidigungsministerium testen zu wollen. Es kündigte überraschend an, keine satellitengestützten Wetterdaten mehr an Wissenschaftler und Wetterdienste weiterzugeben…
Wer an öffentlichen Ladesäulen sein Elektroauto auflädt, zahlt deutlich mehr als über eine Wallbox zu Hause. Der vzbv will, dass sich das ändert. (Ladesäule, Elektroauto)