Künstliche Intelligenz: Von Suchmaschinen zu Fressmaschinen
Google belohnte früher gute Inhalte. Nun gibt es einen neuen Player in der Internetsuche: ChatGPT. Doch die Zukunft verspricht nichts Gutes. Von William Sen (KI, Google)
Google belohnte früher gute Inhalte. Nun gibt es einen neuen Player in der Internetsuche: ChatGPT. Doch die Zukunft verspricht nichts Gutes. Von William Sen (KI, Google)
Daten von Microsoft zeigen, wie massiv sich die Lohnarbeit trotz zahlreicher Warnungen immer weiter in die Freizeit ausdehnt. Hinzu kommt, dass die Produktivität während der Arbeitszeit durch immer häufigere Störungen vermindert wird. (Weiter…
Mit hohen Einstellungs- und Jahresboni soll Meta versucht haben, Wissenschaftler von OpenAI abzuwerben – laut Sam Altman ohne großen Erfolg. (OpenAI, KI)
Der Krieg zwischen dem Iran und Israel spitzt sich auch im Cyberraum immer weiter zu. Der Iran ergreift zum Selbstschutz drastische Maßnahmen. (Cyberwar, VPN)
Kann man sich die besten KI-Entwickler einfach kaufen? Meta versucht es bei OpenAI-Mitarbeitern mit Angeboten von bis zu 100 Millionen Dollar. Sam Altman enthüllt Zuckerbergs aggressive Strategie – bleibt aber gelassen. (Weiter lesen)
Das Training von Minimax M1 soll nur etwas mehr als 500.000 US-Dollar gekostet haben. Das LLM ist quelloffen auf Github einsehbar. (KI, Graphen)
US-Präsident Donald Trump will erneut eine Frist zum Verkauf des US-Geschäft der Video-Plattform TikTok verlängern. Es ist bereits das dritte Mal seit seinem Amtsantritt im Januar, dass die gesetzliche Regelung „vorübergehend“ ausgesetzt wird. …
Der europäische Rüstungskonzern MBDA hat die Entwicklung einer neuen Einweg-Angriffsdrohne angekündigt, die einer Shahed-Drohne ähnelt. (Militär, Politik)
Der Iran geht offline. Offiziell wird dieser drastische Schritt mit der Abwehr israelischer Cyberangriffe begründet. Allerdings dürfte es auch eine große Rolle spielen, dass das Regime die Kommunikationsmöglichkeiten der Bevölkerung einschränke…
Mehr als 100.000 Vodafone-Kunden beteiligen sich bereits an der Sammelklage der Verbraucherschützer. Kläger wollen so Geld zurückerhalten. (Vodafone, Verbraucherschutz)