Author Archives: Mitarbeiter

ZTE Blade V8 Pro im Hands-On: Dual-Kamera & USB-C für 229 Dollar

Smartphone, Android, App, Smartphones, Video, Apps, Lte, Hands-On, Ces, Akku, Hardware, Fotos, Mobile, Hands on, Zte, Mobiltelefon, Vorstellung, CES 2017, Technik, Präsentation, Mittelklasse, Mobil, Aufnahmen, Dual-Kamera, Modell, Blade, Linsen, ZTE Blade, V8 Pro, ZTE Blade V8 Pro, Vorgestellt
Auf der CES 2017 in Las Vegas zeigt der Hersteller ZTE sein neues Mittelklasse-Smartphone Blade V8 Pro. Für den geringen Einstiegspreis von 229 Dollar kann das Gerät mit einer guten Ausstattung überzeugen. Wir hatten bereits die Möglichkeit, uns einen ersten Eindruck von dem Gerät zu verschaffen. (Weiter lesen)

Tim Cook 15 Prozent Gehaltskürzung: Apple-Bilanz verfehlt Jahresziel

Foxconn, Tim Cook, Apple Foxconn
Apples Jahresbilanz liegt zum ersten Mal nach der Übernahme des Chef-Postens durch Tim Cook hinter den selbst gesetzten Zielen und Erwartungen. Das hat nun Konsequenzen für die Chefriege – es gibt deutlich weniger Gehalt als noch 2015. (Weiter lesen)

Microsoft beendet das von Nokia gestartete TechRewards-Programm

Microsoft, Microsoft Corporation, Ceo, Satya Nadella, Nadella, Microsoft CEO
Zu Beginn des Jahres beendet Microsoft das für Entwickler und IT-Experten konzipierte Programm TechRewards. Nutzer konnten durch das Lösen von spezifischen Aufgaben Punkte verdienen und im Anschluss Prämien erwerben. Bereits gesammelte Punkte können jetzt nur noch wenige Stunden lang eingelöst werden. (Weiter lesen)

E-Tickets statt Papierfahrscheine: BMVI stellt Fördergelder bereit

Hannover, Zug, Üstra, Stadtbahn, Straßenbahn
Auch im Jahr 2017 verwendet ein Großteil der Reisenden im Nahverkehr noch immer Papierfahrscheine oder Plastikkarten. Das soll sich nun ändern: Bis 2019 sollen bundesweit Chipkarten und Handytickets nutzbar sein. Insellösungen sollen möglichst vermieden werden. (Weiter lesen)

E-Ticket: Deutschland schafft die Papierfahrscheine ab

Bundesweit sollen Chipkarten oder Handytickets nutzbar sein: Für das E-Ticket werden 16 Millionen Euro vom Bundesverkehrsministerium bereitgestellt. Bis 2019 soll es deutschlandweite digitale Mobilitätsplattformen geben und wohl auch bundesweite Bewegungsprofile der Fahrgäste. (E-Ticket, Datenschutz)