Das nächste Add-on für Die Sims 4 wird gruselig – zumindest ein bisschen: Vampire erweitert das Aufbauspiel um Blutsauger, die ihren Durst wahlweise mit Fertigplasma oder mit dem friedlich schlummernden Nachbarn stillen. (Die Sims 4, Electronic Arts)
Vor kurzem hat Microsoft für die Insider Preview ein regelrechtes Build-Brett veröffentlicht, die Vorschauversion mit der Nummer 15002 bietet so viele Neuerungen wie selten zuvor. Das waren so viele Features, dass auch wir die eine oder andere Neuerung auslassen oder nur streifen konnten, dazu zählt auch Hyper-V. (Weiter lesen)
Der Chiphersteller AMD hat seine neuen Ryzen-Prozessoren zwar bereits zu verschiedenen Anlässen öffentlich vorgeführt, doch blieb das Unternehmen bisher vage, was einen offiziellen Verkaufsstart anging. Doch nun tauchten Hinweise auf, die den Zeitraum zumindest etwas eingrenzbar machen. (Weiter lesen)
Wer moderne Mobilgeräte möglichst schnell und effektiv nachladen möchte, benötigt dafür ein spezielles Ladegerät – wie etwa das Lumsing 48W Wandladegerät, das sowohl mit einem USB Typ-C Anschluss mit USB Power Delivery als auch mit einem herkömmlichen USB-Anschluss mit Quick Charge 3.0 ausgestattet ist. Insgesamt konnte das Gerät unseren Kollegen Daniil Matzkuhn bei seinem Test überzeugen. (Weiter lesen)
John Carmack hat 2013 die Doom-Schmiede id Software verlassen und ist damals zum aufstrebenden Virtual-Reality-Startup Oculus gegangen. Die Macher der gleichnamigen VR-Brille gehören mittlerweile zu Facebook, somit ist das soziale Netzwerk nun auch im Mittelpunkt eines milliardenschweren Rechtsstreits. (Weiter lesen)
Seit einigen Stunden haben analoge Radios in einem Teil Norwegens eventuell nur noch Schrottwert. Denn der Staat hat als erstes Land überhaupt mit der UKW-Abschaltung begonnen. Auch in Deutschland wird die Alternative des Digitalradios DAB seit Jahren von Radiomachern gefordert. (Politik/Recht, Internet)
Preiserhöhung für Base-Neukunden. Telefónica hat die Preise aller Base-Tarife angehoben, bis zu 10 Euro mehr müssen veranschlagt werden. Mehrleistung erhalten die Kunden dafür nicht. (Telefónica, Mobilfunk)
Der DDoS-Schutzanbieter Cloudflare konnte im Jahr 2013 einen National Security Letter abwehren, darf aber erst jetzt darüber sprechen. Unterstützt wurde das Unternehmen von der EFF. (Cloudflare, EFF)
Surfen im Flugzeug war noch vor einigen Jahren eine Zukunftsvision, inzwischen wird es aber immer mehr zur Regel, dass man auch über den sprichwörtlichen Wolken ins Netz gehen kann. Die Telekom hat nun einen Ausbau dieses Angebots angekündigt, dieses steht auf Kurz- und Mittelstrecken zur Verfügung und kann in der ersten Phase (von Telekom-Kunden) kostenlos ausprobiert werden. (Weiter lesen)
Ein einfacher Download von allen Netflix-Filmen über Free Downloader ist nicht mehr möglich. Der Dienst wurde abgemahnt und musste den Betrieb einstellen. (Applikationen, H.264)