Ohne größere Ankündigung hat Intel die Kaby-Lake-basierten Celeron und Pentium veröffentlicht. Letztere Chips unterstützen erstmals Hyperthreading, was bisher den Core i3 vorbehalten war. So gesehen sind die Neuen recht günstig. (Kaby Lake, Prozessor)
Wir nähern uns der Zeit, in der die Virtual Reality-Systeme HTC Vive und Oculus Rift ein gutes Jahr auf dem Markt sind. Und die Hersteller hüllen sich weiter in Schweigen über die realen Verkaufszahlen. Doch nun gab ein Branchen-Insider zumindest einen ungefähren Überblick. (Weiter lesen)
Der deutsche Investor Lars Windhorst will eine Konkurrenz für Twitch und Youtube Gaming aufbauen. Seine Tochterfirma Azubu übernimmt offenbar für einen hohen Millionenbetrag den österreichischen Videostreamingdienst Hitbox. (Twitch, Games)
Der Foxit Reader 9.1 ist ein kostenloses Programm zur Anzeige und zum Erstellen von PDF-Dateien. Vor allem durch seine Geschwindigkeit ist er eine interessante Alternative zum Adobe Reader. Schneller PDF-Viewer Das Öffnen von PDF-Dateien erfolg…
Wer mit Apples Airpods Probleme mit dem Akku hat, wird ordentlich zur Kasse gebeten. Wer alle Akkus nach der Garantie tauscht muss mehr als den Neupreis zahlen. Auch in der Garantiezeit müssen Kunden für einen Akkutausch zahlen. (Apple, Mobil)
Diese Drohnen brauchen keine Steuerung: Das US-Militär hat das Schwarmverhalten von Drohnen getestet. Die unbemannten Fluggeräte wurde von Kampfflugzeugen abgesetzt und organisierten ihre Flugmanöver selbst. (Drohne, KI)
Microsofts Windows 10 wird bereits seit der Veröffentlichung mangelnde Transparenz beim Datenschutz vorgeworfen. Sprachassistenten wie Cortana verstärken dieses Problem zusätzlich. Die Lösung sollen nun das kommende Update und ein zentrales Privatsphäre-Dashboard bringen. (Microsoft, Datenschutz)
Mit dem Slogan „UKW abschalten!“ warb vor einiger Zeit der Online-Radiosender Detektor.fm für sein Programm. Und jetzt wird aus dem Spruch Realität – zumindest für die Zuhörer in Norwegen. Dort begann heute die Abschaltung der klassischen Radioübertragung. (Weiter lesen)
Das nächste Add-on für Die Sims 4 wird gruselig – zumindest ein bisschen: Vampire erweitert das Aufbauspiel um Blutsauger, die ihren Durst wahlweise mit Fertigplasma oder mit dem friedlich schlummernden Nachbarn stillen. (Die Sims 4, Electronic Arts)
Vor kurzem hat Microsoft für die Insider Preview ein regelrechtes Build-Brett veröffentlicht, die Vorschauversion mit der Nummer 15002 bietet so viele Neuerungen wie selten zuvor. Das waren so viele Features, dass auch wir die eine oder andere Neuerung auslassen oder nur streifen konnten, dazu zählt auch Hyper-V. (Weiter lesen)