Nutzer von Android-Geräten sollen Anwendungen und Inhalte, die im Play Store gekauft wurden, demnächst mit einer Gruppe von Familienangehörigen und Freunden teilen beziehungsweise gemeinsam nutzen können. Experimente mit einem solchen Feature gab es bisher nur mit Musik. (Weiter lesen)
Mit Regenwürmern fängt man Fische – und mit Strom ködern Forscher ungewöhnliche Bakterien. Sie hoffen, dass die nicht nur bei der Abwasseraufbereitung nützlich sein werden. Hinweis: Um sich diesen Text vorlesen zu lassen, klicken Sie auf den Player im Artikel. (Wissenschaft, Brennstoffzelle)
Eine Zulassung gibt es zwar noch nicht, dennoch wird an unbemannten Lufttransportern gearbeitet. In einem Designwettbewerb von Airbus haben fünf Entwürfe für Lieferdrohnen gewonnen. (Drohne, Technologie)
Wer sich eine Telefonzelle in den Garten stellen und als Dusche umbauen will, hat dazu die Chance. Die gelben Modelle der Deutschen Telekom sind allerdings ausverkauft. (Telekom, Telekommunikation)
Der mit Abstand größte und bekannteste YouTuber der Welt, Felix „PewDiePie“ Kjellberg, wurde vor kurzem wie viele seiner Kollegen in einen vermeintlichen Korruptionsfall hineingezogen. Dabei geht es um das Warner-Spiel „Middle Earth: Shadow of Mordor“ und „gekaufte“ positive Berichterstattung. Kjellberg sieht bei sich aber keinen Fehler. (Weiter lesen)
Nach dem Weggang von Jacob Appelbaum erneuert das Torprojekt alle Direktoren. Unter anderen ersetzt der renommierte Kryptologe und Sicherheitsforscher Bruce Schneier zwei Tor-Gründer. (TOR-Netzwerk, EFF)
Gestiegener Umsatz, ein bisschen weniger Gewinn und gute Aussichten: Der Auftragsfertiger TSMC hat im zweiten Quartal 2016 wieder mehr Grafikchips produziert und bald stehen Mobile-SoCs an. (TSMC, Apple)
Der Software-Konzern Microsoft hat ein weiteres, durchaus gewichtiges Argument dafür gefunden, den Nutzern seinen neuen Browser Edge schmackhaft zu machen: Nur mit diesem erhalten Anwender beim Video-Streaming von Netflix über das Web eine Auflösung von 1080p. (Weiter lesen)
Lange hat Valve den Markt für Waffenskins und damit auch für wohl illegales Glücksspiel geduldet. Nun kommt die Kehrtwende: Das Millionengeschäft soll offenbar schnellstmöglich gestoppt werden. (Valve, OpenID)
Die beliebte Spielereihe Battlefield kommt schon bald auch ins Fernsehen: Wie der Entwickler DICE nun bekannt gab, haben sich Paramount Television und Anonymous Content die Rechte an einer TV-Serie zum Shooter gesichert. (Weiter lesen)