
Der norwegische Browser-Hersteller hat sich mit seinen schlanken Rendering-Engines lange Zeit großen Respekt der Branche erarbeitet. Und nun ist der Code der Presto-Engine öffentlich geworden. Eingesetzt wird diese im aktuellen Opera zwar längst nicht mehr, wohl aber in anderen Produkten. (Weiter lesen)
Youtube sorgt bei Safari-Nutzern für Ärger, weil neue 4K-Videos in Apples Browser nicht mehr wiedergegeben werden. Eingebettete Videos in dieser Auflösung lassen sich nach wie vor abspielen. (VP9, Browser) 

Die Whistleblowerin Chelsea Manning wird bald aus dem Gefängnis freikommen. Der scheidende US-Präsident Barack Obama hat sie in einer seiner letzten Amtshandlungen begnadigt. Am 17 Mai soll sie nun nach sechs Jahren aus dem Gefängnis entlassen werden. (Weiter lesen)
Auf Kickstarter sorgt die Steadicam-Halterung Volt für Smartphones für Aufsehen. Die Steadicam Volt soll verwacklungsfreie Kamerafahren aus dem Handgelenk heraus ermöglichen, auch wenn der Kameramann schnell läuft. (Bildstabilisierung, Smartphone) 
Apple hat das aktualisierte Sicherheitsupdate 2016-003 für OS X El Capitan veröffentlicht. Die Vorversion enthielt eine unliebsame Überraschung für einige Mac-Nutzer: Ihr Rechner fror ein. (OS X 10.11, Apple) 
Anfang Februar wird Google zusammen mit LG die ersten Smartwatches mit Android Wear 2.0 vorstellen. Eine der beiden Smartwatches ist mit LTE ausgestattet und hat einen vergleichsweise leistungsfähigen Akku. (Smartwatch, Google) 
Fast 167.000 digitalisierte Luftbilder gibt es von Thüringen. Wer sich dafür interessiert, kann sie nun kostenlos aus dem Internet herunterladen – und auch für eigene Geschäfte nutzen. (Open Data, Internet) 
Es ist eine seiner letzten Amtshandlungen: Der scheidende US-Präsident Barack Obama wird der Whistleblowerin Chelsea Manning einen Großteil der verbleibenden Strafe erlassen. (Chelsea Manning, Wikileaks) 

2017 dürfte ein gutes Jahr für Science-Fiction-Fans werden. Drei besonders vielversprechende Genrevertreter jenseits von Star Wars zeigt diese selbstverständlich nicht vollständige Kinovorschau. (Weiter lesen)

Das Redmi Pro ist das aktuelle Flaggschiff-Smartphone des chinesischen Herstellers Xiaomi. Für einen Preis von rund 200 Euro erhalten Käufer ein hochwertig verarbeitetes Gerät mit Dual-Kamera, Unibody-Gehäuse und leistungsstarker Hardware. Unser Kollege Daniil Matzkuhn hat das Smartphone ausprobiert und seine Eindrücke in einem Hands-on-Video festgehalten. (Weiter lesen)