Linkedins Kevin Scott wird bei Microsoft die Rolle des CTO einnehmen, während Ex-HPE-Mitarbeiter Martin Fink diesen Posten bei Western Digital übernimmt. Beide Personen haben bei namhaften Unternehmen Erfahrungen gesammelt. (Microsoft, Western Digital)
Geht es nach Intel und Microsoft, werden die aktuellen Kaby-Lake-Chips unter Windows 7 nicht unterstützt. Ein Grafiktreiber, der offenbar für Windows Server 2008 gedacht ist, ermöglicht dennoch eine passable Kompatibilität. (Kaby Lake, Microsoft)
Das Gaming-Geschäft ist wie kaum ein anderes ein internationales, überall auf der Welt sitzen Produzenten von Hard- und vor allem Software. Der neue US-Präsident Donald Trump möchte hingegen „Amerika wieder groß machen“ und die US-amerikanische Spielindustrie fürchtet sich bereits davor. (Weiter lesen)
Noch ist unklar, wie sich US-Präsident Trump im Streit über die Verschlüsselung von Kommunikation verhält. Sein designierter Justizminister Sessions hat sich inzwischen detaillierter geäußert. (Backdoor, Verschlüsselung)
Aliens auf einer Raumstation im erdnahen Orbit und nur der Spieler kann sie vom finalen Sprung auf den Planeten abhalten: Das ist die Ausgangslage im vielversprechenden Actiontitel Prey. Nun hat Publisher Bethesda den Erscheinungstermin genannt. (Bethe…
WikiLeaks-Gründer und Chef Julien Assange scheint immer mehr den Bezug zur Realität zu verlieren: Denn der nach wie vor in der ecuadorianischen Botschaft von London (freiwillig) eingesperrte Assange vermutet, dass die signifikante Haftverkürzung von Chelsea Manning nur dazu gedient habe, ihm „das Leben schwer zu machen.“ (Weiter lesen)
Cisco erweitert seine Skype-, Google-Docs- und Slack-Konkurrenz für Unternehmen: Das auf den ersten Blick gute neue Spark Board vereint Konferenzsystem und Smartboard-Fähigkeiten und Cloud-Anbindung in einem System. Das hat allerdings seinen Preis. (Cisco, VoIP)
Bei einem Großkonzern wie Google müssen die Techniker nicht gelegentlich einzelne Rechner mit einer Windows-Installation ausstatten, sondern immer gleich große Stückzahlen. Das macht man natürlich automatisiert – und die dafür eingesetzte Software stellt das Unternehmen jetzt öffentlich zur Verfügung. (Weiter lesen)
26.168 IT-Experten hatten Ende 2016 keinen Job. Die Angaben des Bitkom und der Bundesagentur für Arbeit bei offenen IT-Jobs liegen sehr weit auseinander. (Studie, IT-Jobs)
Der Softwarehersteller Microsoft bietet seine Office-365-Produkte nun auch in einer Deutschland-Version an. Dabei verspricht das Unternehmen, dass die Daten ausschließlich in seinen neuen Rechenzentren im Inland gespeichert werden. Diesen Service müssen Kunden aber bezahlen. (Microsoft, Datenschutz)