
Microsoft haben im Rahmen des Garage-Projekts, in dem experimentelle Anwendungen entstehen, eine neue Client-Software für die Organisation von SMS erarbeitet. Bei dem „SMS Organizer“ wurden dabei große Anleihen an den gewohnten E-Mail-Applikationen genommen. (Weiter lesen)
Das Mi Mix von Xiaomi ist vom Aussehen her eines der innovativsten Smartphones auf dem Markt: Das fast randlose Design sieht super aus und birgt einige technische Neuerungen. Allerdings sind uns im Test auch einige Schwachstellen des 700-Euro-Smartphon…
Aus dem Prototyp wird ein Serienprodukt: Fujifilm will die spiegellose Mittelformatkamera GFX 50S demnächst auf den Markt bringen. Den Prototyp hat der Hersteller im vergangenen September auf der Photokina gezeigt. (Fujifilm, Digitalkamera) 
Das Bundeskabinett hat neue Richtlinien für den Flug von unbemannten Fluggeräten beschlossen, die Unfälle verhindern sollen. Auch kleine Drohnen müssen künftig ein Schild mit Namen und Anschrift des Piloten tragen, außerhalb von Modellflugplätzen darf nicht höher als 100 Meter geflogen werden. (Drohne, Internet) 
Das Statistische Bundesamt nennt mindestens 30 MBit/s für ein Unternehmen einen schnellen Internetanschluss. Auch so bemessen liegt Deutschland nur im Mittelfeld, wenn auch mit starkem Zuwachs. Und es gibt weiter kaum FTTH. (Glasfaser, Breko) 

Die neuesten Daten zum Konsolenmarkt zeigen, dass Microsoft trotz einiger Erfolge letztlich ziemlich wenig gegen die Dominanz des Konkurrenten Sony unternehmen konnte. Die Nutzer haben aber nicht zu befürchten von den Spieleherstellern vernachlässigt zu werden, wie es schon einmal passiert ist. (Weiter lesen)
Vodafone liefert ein neues Argument dafür, sich seinen eigenen Kabelrouter anzuschaffen. Bei einem routinemäßigen Update der Fritzbox 6490 ist etwas gründlich schiefgelaufen. (Router, DSL) 
Die aktuelle iOS-Version hat ein Problem: Ein Fehler bringt ein iPhone zum Absturz. Der Empfang einer speziell formatierten Textnachricht genügt. Ein Patch von Apple dürfte in Arbeit sein. (iPhone, Apple) 

Das mobile Debüt der wichtigsten Marke von Nintendo fand auf dem Apple-Betriebssystem statt, Super Mario Run war und ist aber nur zeitlich exklusiv für iOS zu haben. Entsprechend gespannt ist die Android-Welt darauf, wann der berühmteste Klempner der Welt auf ihren Smartphones laufen wird. Nun hat Nintendo bekannt gegeben, dass es im März soweit sein wird. (Weiter lesen)
Der De-facto-Chef des südkoreanischen Großkonzerns Samsung muss vorerst nicht ins Gefängnis: Ein Gericht in Seoul lehnte den beantragten Haftbefehl gegen Lee Jae-yong ab. Der Sonderstaatsanwalt will die möglichen Verstrickungen in die Affäre um Staatspräsidentin Park Geung-hye aber weiter verfolgen. (Samsung, Internet) 