Erst mal gratis die Glasfaser ins Haus legen, dann können die Bürger entscheiden, welchen Anbieter sie wählen. Die Stadtwerke sind sich ihrer Sache sicher, auch wenn sie selbst noch kein Angebot haben. (Glasfaser, Telekom)
Mit Stift, abnehmbarer Tastatur und 3:2-Display ähnelt HPs Elite X2 dem Surface Pro von Microsoft. Mehr Anschlüsse, spezielle Makro-Tasten und ein leicht zu öffnendes Gehäuse sollen den Unterschied ausmachen. (HP, Display)
Heute Abend beginnt die Build-Konferenz von Microsoft, die Entwickler-Veranstaltung ist die wichtigste dieser Art des Redmonder Unternehmens. Behandelt werden dort vor allem Entwickler-relevante Themen und hoffentlich auch Windows 10 bzw. Redstone 3, Hardware sollte man sich hingegen nicht erwarten. Hier eine Übersicht, was man in den nächsten Tagen erwarten kann. (Weiter lesen)
Aus Unzufriedenheit mit der Kommunikation und der Infrastruktur im OpenWRT-Projekt hatten elf Kernentwickler ihr eigenes Projekt Lede gestartet und sich von OpenWRT abgespalten. Nun finden beide Parteien offenbar wieder zusammen. (Linux, WLAN)
Der Glasfaser-Ausbau in Deutschland hinkt nicht nur weit hinter dem Ausland her, sondern wird in absehbarer Zeit auch kaum wirkliche Fortschritte machen. Und das hat klare Ursachen, wie eine heute veröffentlichte Untersuchung durch Fraunhofer-Forscher zeigt. (Weiter lesen)
Eine Abstimmung der Java-Community bestätigt die Skeptiker in ihren Bedenken zu dem Jigsaw-Modulsystem. Die Mehrheit des Entscheidungsgremiums stimmte vorerst gegen die Public Review. Um Jigsaw zu retten, bleibt damit nicht mehr viel Zeit. (Java, IBM)
Mit der Neuauflage des Handy-Klassikers Nokia 3310 hat HMD Global für überraschenden Wirbel auf dem MWC 2017 gesorgt. Das Featurephone kann mittlerweile bei ersten Händlern in Deutschland vorbestellt werden, am 26. Mai 2017 soll es in den Handel kommen – für 10 Euro mehr als ursprünglich angekündigt. (Nokia, Handy)
Der führende Musik-Streamingdienst Spotify wird immer wieder für seine Rolle dabei gefeiert, zahlreiche Nutzer zu einer legalen Nutzung von Musik im Internet gebracht zu haben. Allerdings verfügt das Unternehmen nicht nur über Wurzeln in der Filesharing-Szene, sondern wäre ohne diese vielleicht auch nie so gut gestartet. (Weiter lesen)
Nochmal eine kleine Verzögerung. Erst Mitte Mai wird das Blackberry-Smartphone Key One auf den deutschen Markt kommen. Zumindest die Telekom will es dann auch ins Sortiment nehmen, Vodafone-Kunden müssen mehr Geduld aufbringen. (Blackberry Key One, Smartphone)
Gleiche Funktionen, gegenteiliges Ziel: Mit Hilfe smarter Hörgeräte sollen Hörgeschädigte wieder optimal hören, gut Hörende dagegen filtern damit heraus, was sie nicht hören wollen. Und das ist ziemlich attraktiv. Ein Bericht von Sebastian Wochnik (Wearable, Barrierefreiheit)