Eine neue Funktechnologie soll lokale, drahtlose Netze als Alternative zum verbreiteten WLAN bereitstellen. Die Technik basiert dabei im Wesentlichen auf dem Mobilfunkstandard LTE und erfordert daher nicht, dass sich komplett neue Technik im Markt durchsetzen müsste. (Weiter lesen)
Die Bild-Zeitung rühmt sich gerne selbst, das am meisten zitierte Medium in Deutschland zu sein. Im Falle von Focus Online geht dem Axel-Springer-Verlag das „Abschreiben“ von Inhalten aber zu weit. Mit einer ungewöhnlichen Argumentation. (Axel Springer, Urheberrecht)
Erneut ist ein vBulletin-Forum gehackt worden. Betroffen sind vermutlich 1,1 Millionen Nutzer von Supercell-Foren. Der Spielehersteller vertreibt populäre Titel wie Clash of Clans und Clash Royale. (Clash of Clans, Sicherheitslücke)
Der Onlinespiele-Entwickler Supercell warnt vor einem Einbruch in ihr Support-Forum. Nutzer sollten ihre Passwörter zurücksetzten, sowie vorsichtshalber kontrollieren, ob sie die Zugangsdaten für das Supercell-Forum auch anderweitig genutzt haben und entsprechend handeln. (Weiter lesen)
Wer weiterhin Fernsehen über den terrestrischen Rundfunk empfangen will, muss mit einigen Ausgaben rechnen – und auch genau hinschauen. Letzteres gilt insbesondere, wenn man weiterhin Privatsender sehen will. Denn diese erfordern Empfangssysteme, die die verschlüsselt ausgestrahlten Programme auch dekodieren können. (Weiter lesen)
Das mittlerweile „Hawkeye“ genannte Smartphone hat ZTE im Rahmen des Project CSX von seinen Nutzern entwerfen lassen – zumindest in Grundzügen. Der Hersteller will das Gerät über Crowdfunding finanzieren, wirklich erfolgreich ist das Vorhaben bisher aber nicht. (ZTE, Smartphone)
Der Ausbau in der Berliner U-Bahn geht weiter. Auf vielen künftigen BVG-Wi-Fi-Bahnhöfen gibt es schon ein provisorisches WLAN-Angebot. Rund 4.000 Nutzer sind zugleich online. (WLAN, PC-Hardware)
Das Landgericht Düsseldorf hat nun ein Urteil gegen die Datenautomatik des Anbieters Vodafone gesprochen. Das Gericht gibt darin der Auffassung der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Recht, das einige Vertragsklauseln zur automatischen Buchung unwirksam sind. Vor fast einem Jahr gab es bereits ein ähnliches Urteil gegen die Datenautomatik von O2. (Weiter lesen)
Die Entwicklung der britischen Währung nach der so genannten Brexit-Entscheidung hat jetzt auch Auswirkungen auf die zahlreichen Besitzer von iPhones und iPads auf den Inseln. Diese müssen beim Kauf von Apps für ihre Geräte zukünftig mit deutlichen Aufschlägen rechnen. (Weiter lesen)
Der VivoPC X ist ein kompakter Gaming-PC, der dank leistungsstarker Hardware auch für VR-Spiele geeignet ist. Optisch erinnert er dabei fast schon mehr an eine Spielkonsole als an einen klassischen PC. Weitere Details hält unser Kollege Johannes Knapp von NewGadgets bereit. (Weiter lesen)