Electronic Arts bringt Die Sims auch aufs Handy. Spielerisch orientiert sich der mobile Ableger an den bereits erhältlichen Teilen der Reihe, es geht also darum, einen eigenen Charakter zu gestalten, eine Karriere zu starten und natürlich auch ein Haus zu bauen. (Weiter lesen)
Das kommende Android O enthält ein stabiles Hardware-Interface. Hersteller können damit schnell und einfach Android-Updates und -Upgrades umsetzen – wenn sie denn wollen. Aber Probleme mit Linux-Kernel- und Treiber-Updates löst das auch nicht. (Android O, Google)
Microsoft hat nach den derzeit weltweit stattfindenden Cyberangriffen auf Windows-Rechner eine Stellungnahme veröffentlicht und verweist auf den Security-Patch, der das Einfallstor schließt. Eine noch unbekannte Gruppe attackiert seit einigen Stunden vorrangig Unternehmens-Server und den öffentlichen Sektor. (Weiter lesen)
Wcrypt trifft die Deutsche Bahn: Die Windows-Schadsoftware hat zu Ausfällen im Informationssystem auf diversen Bahnhöfen geführt. Microsoft hat inzwischen ein Sicherheits-Update für ältere Windows-Versionen herausgebracht. (Ransomware, Virus)
Microsoft hat gestern nach der Windows-10-Keynote gleich eine neue Preview auf das kommende Update im Windows Insider Programm veröffentlicht. Das neue Build (16193) bringt neben dem neuen Fluent Design, der Story Remix-App und anderen Neuerungen leider auch eine Reihe bekannter Probleme mit sich. (Weiter lesen)
Zwar stammen die meisten Videospiele von japanischen oder westlichen Entwicklern, doch auch im Rest der Welt entstehen immer wieder neue Spiele, von denen manche auch hierzulande eine gewisse Bekanntheit erlangen. Daher gibt es einige Titel, die aus Ländern stammen, von denen wir dies nicht erwartet hätten. (Weiter lesen)
Dass Ransomware ein gefährliches Phänomen darstellen kann, wird inzwischen nicht mehr groß diskutiert. Derzeit verbreitet sich ein neuer Verschlüsselungs-Trojaner über das Internet, welcher jetzt auch das Informationssystem der Deutschen Bahn teilweise lahmgelegt hat. (Weiter lesen)
Künstliche Intelligenz ist im Kommen: Nvidia hat darüber auf seiner Hausmesse gesprochen, Microsoft auf seiner Entwicklungskonferenz, und auch die Sprachassistenten Alexa und Cortana werden immer mehr eingesetzt. Nur die menschliche Intelligenz ließ diese Woche an einigen Stellen zu wünschen übrig. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick. (Golem-Wochenrückblick, Internet)
Ab sofort können auch in Deutschland erstmals selbstfahrende Autos getestet werden. Der Bundesrat hat nun ein Gesetz beschlossen, welches automatisierte Fahrsysteme im Straßenverkehr legalisiert. Falls Zwischenfälle auftreten, muss der Fahrer dennoch übernehmen können. (Weiter lesen)
Challenger 2.4.29 ist eine Verschlüsselungssoftware, mit der Dateien und Ordner chiffriert werden können. Zum Einsatz kommt eine neuartige synchrone Stromchiffrierung – eine Entwicklung aus Deutschland. Verschlüsselung mit natürlichem Rauschen …