Nun soll es endlich klappen: Cisco patcht die kritische Sicherheitslücke in der Webex-Telekonferenzlösung erneut. Die ersten Patches waren von Sicherheitsexperten kritisiert worden, außerdem sind offenbar auch der Internet Explorer und Firefox betroffen. (Cisco, Malware) 
Der japanische Elektronikkonzern Sony droht schon wieder in eine Krise zu kippen. Schon seit einiger Zeit muss vor allem die Film-Sparte Einnahmen generieren, um die Probleme mehrerer angeschlagener Elektronik-Abteilungen zu kompensieren – doch…
Cryengine, Direct3D 12 und Virtual Reality: Der VRScore von Basemark ist ein sehr fordernder VR-Benchmark. Mithilfe des VRTrek, einem kleinen Zusatzgerät, lassen sich auch unterschiedliche Headsets vergleichen. Von Marc Sauter (Benchmark, CAD) 
Cryengine, Direct3D 12 und Virtual Reality: Der VRScore von Basemark ist ein sehr fordernder VR-Benchmark. Mithilfe des VRTrek, einem kleinen Zusatzgerät, lassen sich auch unterschiedliche Headsets vergleichen. Von Marc Sauter (Benchmark, CAD) 
Das neue Nokia 150 ist auch in Deutschland erhältlich: Für 40 Euro bekommen Käufer ein klassisches Handy mit Nummerntastatur, langer Akkulaufzeit und VGA-Kamera beim Netzprovider Mobilcom-Debitel. (Nokia, Handy) 
Das neue Nokia 150 ist auch in Deutschland erhältlich: Für 40 Euro bekommen Käufer ein klassisches Handy mit Nummerntastatur, langer Akkulaufzeit und VGA-Kamera beim Netzprovider Mobilcom-Debitel. (Nokia, Handy) 
Sie war die Einzige im Ziel: Die Hyperloop-Kapsel des Teams der TU München hat sich bei dem von SpaceX ausgeschriebenen Hyperloop-Wettbewerb in der Röhre am besten geschlagen. Für den Gesamtsieg hat es aber nicht gereicht. (Hyperloop, Technologie) 
Sie war die Einzige im Ziel: Die Hyperloop-Kapsel des Teams der TU München hat sich bei dem von SpaceX ausgeschriebenen Hyperloop-Wettbewerb in der Röhre am besten geschlagen. Für den Gesamtsieg hat es aber nicht gereicht. (Hyperloop, Technologie) 
Wieder ist ein Unternehmen der Unister-Gruppe verkauft worden. Preisvergleich.de soll damit gerettet sein. (Unister, Wirtschaft)

Die Gaming-Szene hat mit Masaya Nakamura eine weitere Ikone verloren. Der Gründer der Videospiele-Firma Namco ist verstorben. Nakamura wird zuweilen als „Vater von Mac-Man“ bezeichnet – zwar hat er das Spiel nicht selbst erfunden, wohl aber für dessen Erfolg gesorgt. (Weiter lesen)