Tesla-Gründer Elon Musk plant ein Röhrensystem, das in Zukunft Autos durch unterirdische Tunnel befördern soll, vollständig automatisiert auf Schienen. Anscheinend meint es der Visionär mit seiner Idee ernst, denn nun sind Aufnahmen einer ersten Testfahrt aufgetaucht. (Weiter lesen)
Apps, die Performance-Standards nicht halten, haben es künftig schwer bei Google: Der Konzern plant eine Änderung seiner Qualitäts-Richtlinien, so dass schon bald Apps abgestraft werden und im Store an Sichtbarkeit verlieren, wenn sie schlechte Bewertungen erhalten. (Weiter lesen)
Apple nutzt den NFC-Chip im iPhone einzig und allein für Apple Pay. Andere Dienste und Drittanbieter, wie zum Beispiel bei Android, sind so ausgeschlossen. Nun hat ein Entwickler den Zugang zum NFC-Chip auf dem iPhone 6s aufgebohrt. (Weiter lesen)
Amazon will sich Slogans für seinen Go-Supermarkt für Europa schützen lassen. Somit gibt es die Vermutung, dass die Go-Supermärkte in absehbarer Zeit auch in Europa eröffnen. Der erste hat seinen Praxistest bisher aber nicht bestanden. (Amazon, Onlineshop)
Sony hat mit Farpoint seinen ersten richtigen Shooter für die Playstation VR veröffentlicht. Das Besondere: Dieser kann nicht nur mit dem DualShock-4-Gamepad, sondern auch einem speziellen Aim-Controller gespielt werden. (Weiter lesen)
Amazon verhagelt Voice Labs das Geschäft. Das Startup wollte in Kürze Werbebotschaften in Alexa-Skills ermöglichen. Jetzt hat Amazon die Entwicklerrichtlinien diesbezüglich überarbeitet. Nur in wenigen Ausnahmen ist Werbung gestattet. (Amazon Alexa, Amazon)
Im Fernsehmarkt will Amazon stärker als bisher mitmischen. In Amazons Prime Video soll bald auch für Deutschland eine eigene Pay-TV-Plattform integriert werden. Dort stünden dann bis zu 25 zusätzliche Pay-TV-Sender zur Verfügung. (Amazon-Video, Amazon)
Vor wenigen Wochen hat Microsoft seine neue OS-Version Windows 10 S, speziell ausgerichtet auf den Bildungs-Bereich, vorgestellt. Seither gibt es immer wieder tröpfchenweise weitere Details über das neue Windows. Jetzt hat Microsoft sich einmal mit der Frage nach Linux-Distributionen beschäftigt. (Weiter lesen)
Arne Schönbohm, Chef des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), hat sich nach den jüngsten weltweiten Cyberattacken mit der Ransomware WannaCry zu Wort gemeldet. In einem Interview regte er die Idee an, auch für IT künftig so etwas wie ein Mindesthaltbarkeitsdatum einzuführen. (Weiter lesen)
Activision und das Entwicklerstudio Bungie haben einen neuen Trailer zu Destiny 2 veröffentlicht und zeigen darin zum ersten Mal Gameplay-Material aus dem Online-Shooter. Außerdem wurden neue Details zur PC-Version verraten. (Weiter lesen)