Erste Partnerhersteller veröffentlichen BIOS-Updates: Viele ursprünglich für Skylake-Chips gedachte Platinen werden so für Kaby Lake fit gemacht. Bis zu deren Erscheinen dauert es aber noch. (Kaby Lake, Prozessor)
Container wie von Docker oder CoreOS sind schlank und vielseitig einsetzbar, haben aber immer noch große Probleme mit der Sicherheit. Auf der Linux- und Containercon 2016 zeigt sich, dass viele Anbieter die Container inzwischen wieder in VMs einsperren. Klingt absurd, hat aber Vorteile. (Linux, Linux-Kernel)
Obwohl die Online-Anbieter versuchen, die recht starren Veröffentlichungs-Zyklen der klassischen Filmindustrie zu verändern, gibt es im besten Fall kleine Schritte. Das könnte sich nun aber ändern, da Firmen wie Netflix selbst in immer größeren Stil in die Produktion von Inhalten einsteigen. (Weiter lesen)
Wieder ist ein externer NSA-Mitarbeiter in die Schlagzeilen geraten. Anders als bei Edward Snowden ist aber noch unklar, warum er bestimmte Unterlagen mitgenommen haben könnte. (Security, Netzwerk)
Die Bildschirmflächen an Arbeitsplätzen werden immer größer: Statt an einem 19-Zoll-Einzelbildschirm arbeiten immer mehr Menschen an zwei Bildschirmen. Das hat keine gesundheitlichen Nachteile – im Gegenteil. Laut einer Studie sind Doppelbildschirmvarianten effektiver. (Display, Ergonomie)
Der chinesische Computerkonzern Lenovo steht offenbar kurz vor der „Übernahme“ des PC-Geschäfts des japanischen Herstellers Fujitsu. Mehreren Medienberichten zufolge könnten sich die beiden Unternehmen noch in diesem Monat einig werden. Für Lenovo wäre der Deal ein weiterer Zugewinn und eine Möglichkeit, seine Position als PC-Marktführer auszubauen. (Weiter lesen)
Apple hat Gerüchte zurückgewiesen, beim iPhone 7 und iPhone 7 Plus kein Saphirglas als Abdeckung für die Hauptkameras zu verwenden. Mehrere Youtuber hatten dies behauptet. (iPhone 7, Smartphone)
Im Kampf gegen den Terrorismus musste der IT-Konzern Yahoo seinen Spam- und Malwarefilter so umbauen, dass damit nach bestimmten „digitalen Signaturen“ gesucht werden konnte. Ein solcher Code soll von Terroristen verwendet worden sein. (Yahoo, Google)
Microsoft hat im Zuge von Windows 10 auch zahlreiche integrierte Anwendungen überarbeitet, einige davon gehen auf Windows 8.x zurück. Die Fotos-App war und ist im aktuellen Betriebssystem aber kein Highlight, das weiß man auch in Redmond. Deshalb hat man sie in der Fast-Ring-Version überarbeitet und das ist sicherlich eine gute Entscheidung. (Weiter lesen)
Apple wird das Apple TV der dritten Generation bald nicht mehr anbieten. Wer das vor vier Jahren erschienene Streaming-Gerät noch haben möchte, kann es aber vorerst weiter kaufen. (Apple TV, Apple)