Technologie der Zukunft oder pulsierender Unsinn: Mit Li-Fi, der Datenübertragung über sichtbares Licht, sollen Datenraten von bis zu 40 Gbit/s erreicht werden. Stabilitätsprobleme machen einen sinnvollen Praxiseinsatz bislang aber unmöglich. Eine Lösung könnten Solarzellen sein. (Visible Light Communication, WLAN)
Mit Probalistic Constellation Shaping (PCS) will Alcatel-Lucent Submarine Networks einen Rekord über eine Glasfaser eines Seekabels aufgestellt haben. Zuvor war die Telekom an einem Test dazu beteiligt. (Seekabel, Nokia)
Die Hersteller von Navigations-Anwendungen auf Smartphones müssen sich erst einmal keine Sorgen darüber machen, dass ihnen der Markt wegbricht, weil die meisten Neuwagen ohnehin mit eingebauten Navis daherkommen. Denn diese werden von den Nutzern gemieden, wenn es denn irgendwie geht. (Weiter lesen)
Mit Sprayscape hat Google eine experimentelle App für Android vorgestellt, aus der wir nicht so recht schlau werden: Mit Hilfe des Smartphone-Gyroskops lassen sich VR-Rundumpanoramen sprühen, die gewollt imperfekt aussehen und eher künstlerischen Anspruch haben. (Android, Google)
Der schwedische Medienkonzern hinter der ESL kauft sich für einen Millionenbetrag einen großen Anteil am Hamburger Spielentwickler Innogames (Forge of Empires) – mit Optionen auf weitere Anteile in den kommenden Jahren. (Games, Spiele-Entwicklung)
Super-GAU und Debakel sind nur zwei Worte, die im Zusammenhang mit dem Galaxy Note 7 in den vergangenen Tagen und Wochen immer wieder fallen. Für den koreanischen Hersteller ist der finanzielle Schaden beträchtlich, vom Image ganz zu schweigen. Auch viele Besitzer eines Galaxy S7 (SGS7) sind wohl verunsichert, diese versucht Samsung zu beruhigen. (Weiter lesen)
Virtual-Reality-Spiele auf Fußballfeldern, aber auch Training für das Militär oder die Feuerwehr sollen mit einem kabellosen System des Startups Modal VR möglich sein. Hinter der Firma steckt unter anderem Atari-Gründer Nolan Bushnell. (VR, Atari)
Das bisher schnellste Unterseekabel durch den Pazifik soll eine Ablösung erhalten. Die FASTER-brachte es zuletzt auf einen Spitzenwert von 60 Terabit pro Sekunde. Jetzt steht die Installation einer verdoppelten Kapazität an – mit Überschneidungen beim Betreiber. (Weiter lesen)
HP hat seine Tintenstrahldrucker aktualisiert. Mit der neuen Firmware laufen wieder alle Tintenpatronen von Drittanbietern. Zuvor handelte sich HP viel Ärger ein, weil etliche Fremdtintenpatronen nach einem Firmware-Update nicht mehr funktionierten. (HP, Drucker)