Der kostenlose Bart Decryptor 1.0.0.2 aus dem Hause Bitdefender gibt Daten wieder frei, die durch die Ransomware „Bart“ verschlüsselt wurden, ohne dass dafür ein Lösegeld an die Cyber-Kriminellen gezahlt werden muss. Bart-Ransomware kostenlos beseitigen Die Bart-Ransomware war zum ersten Mal im Juli 2016 aufgetaucht. Sie verschlüsselt Daten auf infizierten Systemen und verhindert so den Zugriff auf diese. Opfer sollen über eine anonymisierte Internetverbindung eine Geldzahlung tätigen, damit … (Weiter lesen)
Zahlreiche Smartphones sind derzeit schlicht über ihr WLAN-Modul angreifbar. Wer sich in Funk-Reichweite befindet, kann eigenen Code auf den Modulen von Broadcom ausführen und so das komplette Gerät übernehmen und für eigene Zwecke missbrauchen. Aufpassen sollten vor allem Android-User. (Weiter lesen)
Derzeit nervt eine Spam-Welle die Millionen Nutzer einer T-Online-Adresse. Die Filtersoftware der Telekom kann die neue Müllwelle derzeit nicht erkennen und muss nochmal in die Lernphase. (Spam, Telekom)
Flash-Speicher für die Hosentasche: Western Digital bringt seine erste externe SSD, die über USB-C verbunden wird. Sie soll nicht nur sehr schnell, sondern auch besonders sicher und stabil sein. (Western Digital, Speichermedien)
In den USA ist American Football der mit Abstand beliebteste Sport unter den großen vier Mannschaftsdisziplinen, also im Vergleich zu Basketball, Baseball und Eishockey. Entsprechend begehrt sind die Rechte an der National Football League (NFL) und hier konnte Amazon nun Twitter ausstechen. (Weiter lesen)
Nach jahrelangen Verhandlungen fallen tatsächlich die Roaming-Gebühren in der EU weg. Unklar ist noch, wie die Mobilfunkanbieter mit Vielnutzern umgehen werden. (Mobilfunk, Telekom)
Microsoft hat heute in Zusammenarbeit mit britischen Journalisten umfangreiche Angaben zu seiner neuen High-End-Konsole mit dem Codenamen „Project Scorpio“ preisgegeben. Offenbar dürfen sich die Kunden auf absolute High-End-Technik einstellen, die einem PC keineswegs unähnlich ist. (Weiter lesen)
Mit der Titan XP hat Nvidia den derzeit flottesten Pixelbeschleuniger vorgestellt. Die Grafikkarte nutzt einen GP102-Pascal-Chip mit vollen 3.840 Shader-Einheiten und satten 1,6 GHz Basistakt. Mehr als zwei der teuren Karten gibt es pro Bestellung aber…
Unlängst haben die US-amerikanischen und britischen Flugbehörden größere Elektronik an Bord von Flugzeugen verboten und die Maßnahme, die vor allem Airlines aus dem arabischen Raum betrifft, hat auch zahlreiche Gegner. Denn so einige finden den Schritt diskriminierend. Auch die europäische Flugsicherheitsbehörde ist dagegen, allerdings aus anderen Gründen. (Weiter lesen)
Das Ende der Roaming-Gebühren für die europäischen Mobilfunknutzer ist in trockenen Tüchern. Auch das Europäische Parlament hat der neuen Verordnung nun zugestimmt, die von der EU-Kommission ausgearbeitet wurde. Damit kann diese nun wie geplant Mitte Juni und damit zum Beginn der Urlaubs-Saison in die Umsetzung gehen. (Weiter lesen)