Windows ordnet auf vielen Rechnern die Desktop-Symbole ungefragt und zufällig neu an. Gerade auf großen Bildschirmen und bei vielen fein säuberlich angeordneten Desktop-Icons ist das ziemlich nervig. Doch zum Glück gibt es Abhilfe. Hier einige Tipp…
Das Motorola Moto G5 liegt bereits bei der Preisempfehlung knapp unter 200 Euro, die Straßenpreise werden weiter fallen. Für dieses Geld erhalten Käufer ein IPS-Display mit 5 Zoll, eine 13-Megapixel-Kamera und 16 Gigabyte erweiterbaren Speicher. Der Test zeigt die Stärken und Schwächen. (Weiter lesen)
Ist das Foto eines gemeinfreien Werkes selbst auch gemeinfrei? Diese Frage muss jetzt der Bundesgerichtshof klären. Der Verein Wikimedia Deutschland will ein Urteil des Oberlandesgerichtes Stuttgart nicht akzeptieren. (Urheberrecht, Internet)
Im März machte ein Problem bei der Neuregelung der Normierung für WLAN-Geräte in der EU Schlagzeilen: Es drohte ein Verkaufsverbot für zahlreiche Geräte, wie Smartphones, Tablets, Navigationsgeräte, Smartwatches und WLAN-Routern. Nun ist zumindest eine Zwischenregelung doch noch pünktlich fertig geworden und tritt in Kraft. (Weiter lesen)
Die Forschungs-Agentur des US-Militärs DARPA hat ein Projekt angeschoben, mit dem eine komplett andere Prozessor-Architektur in die Praxis umgesetzt werden soll. An der Entwicklung arbeiten bereits Intel und Qualcomm mit, die Interesse an einer kommerziellen Verwertbarkeit der Technik haben. (Weiter lesen)
Es ist nicht mehr lange Zeit bis zur E3-Präsenation von Microsoft in diesem Jahr. Am Sonntag, 11. Juni, wird dann endlich die neue Xbox Projekt Scorpio in allen Details vorgestellt und die Marktverfügbarkeit bekannt gegeben. Im Vorfeld heizt das Xbox-Team nun noch mit kleinen Teasern zur Konsole die Fans an. (Weiter lesen)
Google wird bei seinen neuen High-End-Smartphones offenbar auf eine dem Samsung Galaxy S8 und LG G6 nicht unähnliche Optik setzen. Benchmark-Ergebnissen zufolge könnten die neuen Geräte mit einem Display im 18:9-Format daherkommen. Auch die weiteren Spezifikationen können sich wohl durchaus sehen lassen. (Weiter lesen)
Google hat die dritte Entwicklerversion von Android O veröffentlicht. Damit sind alle APIs final und App-Entwickler sind aufgerufen, ihre Apps mit der neuen Android-Hauptversion zu testen. Wie erwartet trägt Android O die Versionsnummer 8.0. (Android O, Google)
Bei Intel nimmt man den neuerlichen Anlauf Microsofts, mit seiner Windows-Plattform auch auf ARM-Plattformen laufen zu sollen, nicht gerade sportlich. Unverhohlen hat das Unternehmen mit rechtlichen Schritten gedroht, wenn es jemand wagt, unbef…
Von der Stecke auf die Straße auf die Strecke: Autohersteller wie Audi, BMW, Jaguar und Renault drängen in die Formel E und hoffen, auch bei ihren Serienautos davon zu profitieren. In zweifacher Hinsicht. Von Werner Pluta (Formel E, Technologie)