
Das Redmonder Unternehmen hat es sich zur Tradition gemacht, einmal pro Jahr E-Books zu verschenken. Auch in diesem Sommer ist es soweit und das Angebot wird vor allem jene freuen, die auch am Strand auf den Krimi verzichten können und sicher stattdessen lieber mit Windows 10, PowerShell, SQL Server und Co. beschäftigen. (Weiter lesen)
Gaming wird immer beliebter, heißt es laut Digi-Capital. Gerade Mobile Games können große Geldsummen umsetzen. Aber auch Nischensektoren wie Virtual Reality und Augmented Reality sollen bis 2021 stark zulegen – genauso wie E-Sports. (Games, MMORPG) 
Apples iPad Pro sei Dank: Der weltweit größte Auftragsfertiger TSMC hat die ersten Prozessoren mit 10-nm-Technik hergestellt. Im kommenden Quartal soll der Umsatz aufgrund des iPhone 8 dann kräftig steigen, andere Prozesse werden jedoch noch dominieren. (TSMC, Apple) 

Viking Technology hat mit der UHC Silo den bislang größten kaufbaren SSD-Datenspeicher vorgestellt. Satte 50 Terabyte haben auf dem 3,5-Zoll-Laufwerk Platz. Der bisherige Größenrekord liegt zwar bei 60 Terabyte. Bei der von Seagate 2016 gezeigten 60 TB SSD-Disk hatte es sich aber nur um eine Machbarkeitsstudie gehandelt. (Weiter lesen)

Der Umbau Microsofts wird hierzulande erst einmal doch tiefere Einschnitte in der Belegschaft hinterlassen, als bisher angenommen. Jeder zehnte Mitarbeiter von Microsoft Deutschland muss in der nächsten Zeit um seinen Job bangen. Der Anteil wäre im Vergleich zum gesamten Streichprogramm relativ hoch. (Weiter lesen)
Bundesverkehrsminister Dobrindt hat erkannt, dass ein 30-MBit/s-Anschluss für eine ganze Schule nicht genügt. Schulen können jetzt auch das Breitbandausbauprogramm nutzen, um Glasfaser zu erhalten. (Alexander Dobrindt, Computer) 

Niemand, aber auch wirklich niemand, liest Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB). Im Normalfall steht da auch „nur“ der übliche Kram drin, die meisten Nutzer verlassen sich aber letztlich blind darauf, dass sie ihre Seele nicht dem Teufel verkaufen. Das zeigt nun auch ein „Experiment“ eines britischen Gratis-WLAN-Anbieters. (Weiter lesen)
Mit Flash-Speicher ausgestattete SSDs haben Festplatten bei der Kapazität längst überholt, neuestes Beispiel ist die UHC-Silo von Viking Technology. Sie fasst 50 Terabyte in 3,5 Zoll und nutzt ein SAS-Interface. Kuriose Randnotiz: Die SSD lässt sich pro Tag nicht voll beschreiben obwohl das die Garantie vorsieht. (Solid State Drive, Speichermedien) 

Ausgerechnet der Chef eines der größten Sicherheits-Unternehmen Europas ist einem Identitäts-Diebstahl zum Opfer gefallen – und merkte dies erst, als er von Amts wegen für bankrott erklärt wurde. Daraufhin musste er vor Gericht um eine vollständige Rehabilitierung kämpfen. (Weiter lesen)

In gut einem Monat findet in Köln die Spielemesse Gamescom statt und auch dieses Jahr müssen sich die Besucher auf strenge Sicherheitskontrollen gefasst machen. Das gilt auch für Cosplayer. Immerhin: Nach den Protesten im Vorjahr wollen es die Veranstalter nun besser machen und erlauben u. a. (bestimmte) Waffenattrappen. (Weiter lesen)