Die bayerische Polizei hat durch eine – zumindest aus ihrer Sicht – glücklichen Verkettung von Umständen ein ordentliches Munitionsdepot und eine Cannabis-Plantage ausgehoben. Dreh- und Angelpunkt dabei war eine Webcam, die vom ursprünglichen Besitzer umprogrammiert worden war. (Weiter lesen)
Bei dem Klötzchen-Game Minecraft handelt es sich um eines der erfolgreichsten Computerspiele überhaupt. Insgesamt wurden schon deutlich mehr als 100 Million Kopien in Umlauf gebracht. Microsoft ermöglicht den Nutzern ab sofort, auch selbst Zusatzinhalte anzubieten. (Weiter lesen)
Das Thema DVB-T2 HD ist in Deutschland dank der kürzlich erfolgten Umstellung allgegenwärtig. Auch Aldi Süd wird ab dem 22.04. hier seinen Beitrag leisten: Ab dann gibts beim Discounter einen Smart-TV mit Triple Tuner für DVB-T2 HD, DVB-C und DVB-S2 für 399 Euro. (Weiter lesen)
Sony und E Ink sind Pioniere des elektronischen Papiers. Mittlerweile sind Sony-E-Book-Reader jedoch selten und neue Modelle werden kaum mehr gebaut. Das soll sich in einem Joint Venture ändern. (Sony, PDF)
Der anstehende Verkauf der Speichersparte von Toshiba geht langsam in seine Endphase. Es gibt mehrere Interessenten, die recht aggressiv bieten wollen – Foxconn scheint bisher aber die größte Entschlossenheit an den Tag zu legen und liegt weit über den Erwartungen der Verkäufer. (Weiter lesen)
Mit der Übernahme von Nitero investiert AMD in die Bereiche Augmented Reality und Virtual Reality. Spannend ist, dass Valve ebenfalls Geld in Nitero gesteckt hatte. (AMD, Wirtschaft)
Das Entwicklerstudio Rockstar Games hat einen neuen Multiplayermodus für GTA 5 veröffentlicht. In Land Grab kämpfen bis zu vier Teams darum, Gebiete zu erobern. (GTA 5, Rennspiel)
Das Telefonieren an Bord von Passagiermaschinen über Mobilfunk bleibt in den USA grundsätzlich verboten. Der neue Behördenchef der FCC Ajit Pai hat entsprechende Pläne zur Lockerung mit sofortiger Wirkung gestoppt. (Weiter lesen)
Die Deutsche Post will den Bau ihrer Elektrolieferwagen deutlich ausweiten. Mehrere neue Werke sollen aber nicht nur für den Eigenbedarf produzieren. (Post, Elektroauto)
6 Kerne, 12 Threads, 280 Euro: AMDs neuer Prozessor, der Ryzen 5 1600X, liefert eine hohe Leistung zum fairen Preis. Die Konkurrenz in Form des Core i7-7700(K) kostet mehr und hat Vorteile bei älterer Software. Der Trend geht aber Richtung Multithreading. (AMD Zen, Prozessor)