Was IBMs KI Watson ermöglicht, ist aus Sicht der Investmentbank Jefferies nicht die Zukunft. Die liege beim maschinellen Lernen und Deep Learning. In dieses Feld investiert die Konkurrenz – darunter Google, Amazon, Apple und Facebook. (Watson, Google)
Das Insider-Programm ist den meisten Microsoft-Nutzern ein Begriff, das Redmonder Unternehmen bietet derartige Vorschauversionen für alle nur denkbaren Systeme und Anwendungen an, darunter Windows 10 und Office. Nun kommt auch Windows Server dazu, das Spezial-Betriebssystem hat vor kurzem seinen ersten Vorab-Build erhalten. (Weiter lesen)
Der Herbst 2017 wird für Rennspielfans zur Materialschlacht: Neben Project Cars 2 und Forza Motorsport 7 schickt auch Gran Turismo Sport seinen Fuhrpark ins Rennen – jetzt mit Veröffentlichungsdatum. (Rennspiel, Sony)
Apple hat dem Mac Mini seit über 1.000 Tagen kein Update mehr zukommen lassen. Die kleinen Desktop-Rechner werden aber unverändert und ohne Preissenkung mit alten Prozessoren verkauft. (Mac Mini, Apple)
Mit computergenerierten Nachrichten auf Facebook, Twitter und in anderen sozialen Netzwerken lassen sich Meinungen manipulieren. Bundesjustizminister Heiko Maas mahnt die Parteien zur Zurückhaltung. (Heiko Maas, Soziales Netz)
Mit USB Power Delivery gibt es eine echte universelle Energieversorgung für alle möglichen mobilen Geräte. Damit sind auch Powerbanks alias Akkupacks möglich, die Smartphone, Tablet und Notebook aufladen können. Wir haben Ankers externen Akku mit Power Delivery und USB Typ C getestet. Ein Test von Andreas Sebayang (USB PD, USB 3.0)
Am 24. September 2017 wählt Deutschland einen neuen Bundestag, der Wahlkampf ist auch schon längst im Gange. Das Internet und sozialen Medien sind natürlich längst ein essentieller Bestandteil. Zum Einsatz kommen auch immer häufiger automatisierte Wahlkampfhelfer, also so genannte Social Bots. Justizminister Heiko Maas würde diese am liebsten komplett verbannen. (Weiter lesen)
Zu der im Oktober bei Amazon Prime Video startenden Superhelden-Serie „The Tick“ wurde ein erster Trailer veröffentlicht. Dieser liegt bereits in einer deutsch synchronisierten Version vor und macht deutlich, dass die Serie weniger mit Spannung und Action als vielmehr mit einem äußerst durchgeknallten Humor punkten soll. (Weiter lesen)
Microsoft erweitert seine Partnerschaft mit BMW, um Skype for Business ins Auto zu bringen. Das iDrive-System von BMW soll es dem Fahrer oder Beifahrer ab Herbst ermöglichen, im Auto über das eingebaute Entertainmentsystem an Skype-Meetings teilzunehmen. (BMW, Skype)
Microsoft hat eine weitere Preview-Version für Windows-Insider zur Verfügung gestellt. Die Aktualisierung kann von allen Nutzern heruntergeladen werden, die sich am sogenannten Fast Ring des Programms angemeldet haben. Der Build enthält bereits eine Vielzahl von wichtigen Neuerungen. (Weiter lesen)