Für Samsungs Virtual-Reality-Headset Gear VR gibt es ab sofort eine eigene App für 360-Grad-Inhalte auf Facebook. Mit Facebook 360 können Nutzer direkt auf Facebooks VR-Video zugreifen und entsprechende Videos und Fotos leichter finden. (Facebook, Soziales Netz)
Alles in die Cloud: Das Softwareunternehmen Sage bringt mehrere Produkte nach Deutschland und will dabei den Markt für Mietsoftware vorantreiben – mit Partnern wie Amazon und Microsoft. (Finanzsoftware, Apple)
Unterstützung für externe Festplatten, Screenshots als Hintergrundbild und der Boost-Modus für die Pro: Sony hat Firmware 4.5 für die Playstation 4 veröffentlicht. Auch für die Besitzer einer Playstation VR gibt es sichtbare Verbesserungen. (Playstation 4, Sony)
Vergangene Woche hat es einen spektakulären Ausfall der Amazon Web Services gegeben, diese machten den Servern von Microsoft Probleme und für kurze Zeit konnten sich Nutzer nicht bei diversen Diensten des Redmonder Unternehmens anmelden. Google hat das aufgegriffen und behauptet, dass man selbst die zuverlässigste Cloud-Struktur habe. Stimmt nicht, kontert Microsoft. (Weiter lesen)
Menschen technische Geräte wegnehmen und damit Geld verdienen: Um die Sehnsucht nach der guten alten internetlosen Zeit der 80er Jahre ist ein ganzer Industriezweig entstanden – den zumindest manche Mediziner ernst nehmen. Ein Bericht von Juliane Leopold (Internet, Computersucht)
Stark ruckelnd und ohne Sound, aber immerhin: Von der Wii-U-Version des neuen The Legend of Zelda gibt es bereits eine frühe Emulation. Gleichzeitig beschäftigen sich Hacker mit den Sicherheitssystemen der Hybridkonsole Switch. (Nintendo Switch, Nintendo)
Die KI-Ingenieure des chinesischen Suchmaschinenkonzerns haben ein System entwickelt, das extrem natürlich klingende Sprache in Echtzeit generieren können soll. Dieses soll dabei in allen Belangen besser arbeiten als das von Google-Experten entwickelte WaveNet. (Weiter lesen)
Huawei hat den Nachfolger des P9 Lite vorgestellt. Offiziell angekündigt wurde das P10 Lite für Europa noch nicht, es ist aber in ersten Shops gelistet. Das neue Smartphone hat bezüglich der Ausstattung nicht viel mit dem P10 gemeinsam. (Huawei, Smartphone)
AMD kann im Serverbereich einen großen Erfolg vermelden. Die High-End-CPU Naples, basierend auf der Zen-Architektur, kann Kernstück in Microsofts Open-Hardware-Projekt Olympus werden. Mit bis zu 32 Kernen verspricht der Prozessor, eine starke Konkurrenz zu Intels Xeons zu werden. (OCP, Microsoft)