Super Vectoring mit Datenraten von bis zu 250 MBit/s und mehr will die Telekom überall freischalten, wo Glasfaser am Verteiler anliegt. Es könnte an vielen Orten bereits laufen, doch die Software ist noch nicht fertig. (Vectoring, DSL)
Einmal die Woche kommt das Internet: Filme, Serien oder ganze Webseiten werden auf Festplatten, SD-Karten oder per Smartphone verteilt. Das ist Realität in Kuba oder andere Weltgegenden mit schlechter Anbindung. Doch ein Standard dafür ist sehr schwierig umzusetzen. (IETF, Browser)
Das FBI hat am Montag eine Warnung vor Smart Toys, also vor mit dem Internet verbundenem Spielzeug herausgegeben. Über die in solchem Spielzeug verbaute Technologie sei in zunehmendem Maße die Privatsphäre und Sicherheit von Kindern gefährdet. Eltern sollten vor dem Kauf von Smart Toys genau prüfen, welche Funktionen das Spielzeug nutze. (Weiter lesen)
Geht es nach Xiaomi-Chef Lei Jun, wird sein Unternehmen im nächsten Jahr erstmals mehr als 100 Millionen Smartphones verkaufen. Das nur wenige Jahre alte Ex-Startup hat nach eigenen Angaben kürzlich wieder auf den Wachstumskurs zurück gefunden und hofft deshalb auf einen kräftigen Anstieg seiner Verkaufszahlen. (Weiter lesen)
Nicht nur in Westeros kommt es zu Spannungen: Überall auf der Welt regten sich Fans der Serie Game of Thrones über Streamingabstürze auf. Sogar der TV-Sender HBO selbst schien vom Ansturm überrascht zu sein. Auch Sky bleibt in Deutschland nicht davon verschont. (Game of Thrones, Soziales Netz)
Um der Nachfrage von unter anderem AMD und Nvidia gerecht zu werden, erhöht Samsung den Ausstoß an HBM2-Speicher. Die Südkoreaner sind laut eigener Aussage die einzigen, die derzeit überhaupt 8-GByte-Stacks in Serie fertigen. (Samsung, Grafikhardware)
Die blauen Häkchen von WhatsApp und sonstige „Gelesen“-Benachrichtigungen sind immer wieder ein Grund für Streitereien, vor allem dann, wenn eine Nachricht gesehen, aber ignoriert wird. Neu ist aber, dass das ein legitimer Scheidungsgrund ist, das jedenfalls stellte ein Gericht in Taiwan fest. (Weiter lesen)
Vodafone und Deutsche Glasfaser bauen gemeinsam direkte Glasfaseranschlüsse für 5.000 Unternehmen . Deutsche Glasfaser möchte die Partnerschaft bundesweit ausbauen. Laut anderen Informationen will Vodafone Deutsche Glasfaser künftig kaufen. (Vodafone, Glasfaser)
Die Zeiten, in denen Windows auf Smartphones auch nur im Ansatz eine gewisse Bedeutung für den weltweiten Markt für Mobilgeräte hatte, sind nun endgültig vorbei. Nachdem Microsoft selbst die mobilen Varianten seines Betriebssystems in ihrer aktuellen Form schon vor Monaten abgeschrieben hat, erreicht diese Realität nun auch den Massenmarkt. Windows auf Smartphones ist praktisch tot. (Weiter lesen)
Die auf die Nutzung auf Notebooks und Desktops ausgelegten Android-Variante Remix OS wird eingestellt. Wie der Hongkonger Hersteller Jide überraschend ankündigte, wird es keine weiteren Updates für das Desktop-Android geben. Man wolle sich komplett aus dem Konsumenten-Bereich zurückziehen und sich auf Business-Software konzentrieren. (Weiter lesen)