US-Präsident Donald Trump wickelt das Erbe seines Vorgängers Barack Obama ab. Dies soll nun auch die Pläne für das vernetzte Fahren betreffen. Trotz deutlich mehr Unfalltoten. (Autonomes Fahren, Long Term Evolution)
Sony nutzte die diesjährige Paris Games Week in Frankreich unter anderem auch dazu, das neueste Projekt des Entwicklers Sucker Punch vorzustellen, welcher sich in der Vergangenheit vor allem durch die Infamous-Reihe einen Namen machte. Ghost of…
Doppelt so viele Kerne, vierfache Cache-Menge und PCIe-4.0-Lanes: AMDs nächster Epyc-Chip für Server, intern Starship genannt, soll enorm leistungsstark werden. Möglich macht das die neue 7-nm-Fertigung von Auftragsfertiger Globalfoundries. (Epyc, Proz…
Die Kampagne von Destiny 2 geht weiter: Bungie will bereits Anfang Dezember 2017 das Addon Fluch des Osiris veröffentlichen. Davor gibt es aber weitere Updates für alle Plattformen. Ein Problem mit älteren AMD-Prozessoren wurde bereits vor einigen Tage…
Wenn man ohnehin der Überzeugung ist, dass es eines Tages eine Künstliche Intelligenz geben wird, die wesentlich mehr Potenzial als der Mensch hat, kann diese im Grunde auch als eine Art Gottheit angesehen werden. Wohl dem, der als erstes die …
Das Containerisieren von Anwendung und die Verwaltung der Ressourcen trauen die meisten nur ausgewachsenen Computern zu. Dass sich auch der Raspberry Pi zur Verwaltung von Containern eignet, zeigt HypriotOS. Von Erik Bärwaldt (Raspberry Pi, Server)
Die Anti-Tamper-Maßnahme Denuvo ist seit jeher Gegenstand zahlreicher Diskussionen. Das betrifft nicht nur die angebliche Undurchdringbarkeit des Kopierschutzsystems, sondern auch die Frage, ob Denuvo die Leistung von Spielen beeinträchtigt. Ak…
Ein ungewöhnliches Duo haben Forscher mit einem Teleskop in Chile gefunden. Diese Kombination widerspricht den gängigen Theorien der Sternenentstehung. (Exoplanet, Internet)
Ein ungewöhnliches Duo haben Forscher mit einem Teleskop in Chile gefunden. Diese Kombination widerspricht den gängigen Theorien der Sternenentstehung. (Exoplanet, Internet)
120 Millionen Euro zahlt Lenovo für die Übernahme der PC-Sparte von Fujitsu. Das Unternehmen erhofft sich nach einem guten Quartal dadurch weiteres Wachstum auf dem stagnierenden Markt. Analysten sehen das noch nicht so. (Lenovo, Dell)