Die US-Regulierungsbehörde FCC hat die Breitbandkonzerne von jeglichen Beschränkungen bei der Netzneutralität befreit. Und sich selbst von der Kontrolle über einen möglichen Missbrauch von Überholspuren und Drosselungen im Netz. Europa könnte davon pro…
Das Redmonder Unternehmen Microsoft hat die Betaphase der Mixer-App für Android und iOS offiziell beendet und die Anwendung zum Download bereitgestellt. Die finale Version der Software lässt sich aus dem Google Play Store für Android sowie dem …
Dem Bundesnachrichtendienst (BND) wurde es jetzt untersagt, Metadaten von Telefonaten zu speichern und anschließend auszuwerten. Das Bundesverwaltungsgericht hatte entschieden, dass es hierfür keine rechtliche Grundlage geben würde. Die Organ…
Seit Anfang November können die Besitzer des Samsung Galaxy S8 eine Beta-Version von Android 8.0 Oreo auf ihrem Smartphone ausprobieren. Nun hat ein Mitarbeiter des südkoreanischen Herstellers einen Release-Zeitraum für die finale Version des B…
Microsoft wird demnächst nicht nur seinen eigenen Launcher für Android-Smartphones mit neuen Features ausstatten, sondern lässt diese auch anderen Anbietern zukommen. Eine entsprechende Zusammenarbeit wurde jetzt beispielsweise mit Cheetah Mobi…
Die ersten Windows-basierten Notebooks mit dem neuen Qualcomm Snapdragon 845 ARM-SoC sind erst gegen Ende 2018 zu erwarten. Dies stellte Qualcomm nun im Zusammenhang mit der Vorstellung der ersten ARM-Laptops mit Windows 10 klar, die noch mit d…
Mit dem in der Basisversion kostenlosen Paragon Festplatten Manager 16 Basic (16.15.3) erstellen Sie umfangreiche Daten-Backups und verwalten die Partitionen Ihrer Festplatten. In der kostenpflichtigen Vollversion eignet sich die Software außer…
Aktuell verdichten sich die Anzeichen für eine „reguläre“ Einführung des neuen Samsung Galaxy S9 und seines größeren Schwestermodells. Aus der koreanischen Wirtschaftspresse ist zu hören, dass der größte Elektronikhersteller der Welt wie schon …
Erst am Dienstag hat Atari an die Abonnenten seines Newsletters eine Nachricht verschickt, in der man den offiziellen Start der Vorbestellungen für den heutigen Tag angekündigt hat. Doch nun hat man das Ganze wieder abgeblasen und Interessenten…
München wird einen der leistungsfähigsten Computer der Welt erhalten. Am Leibniz-Rechenzentrum soll der SuperMUC-NG (Next Generation) entstehen. Die Hardware wird zum größten Teil durch den Computerkonzern Lenovo bereitgestellt: Dessen ThinkSys…