Stadtnetz: Netcologne kündigt Analogabschaltung an
Nach Unitymedia und Vodafone beginnt jetzt auch bei Netcologne das Ende des Analogprogramms. Betroffen sind rund 255.000 TV-Haushalte. (Kabelnetz, Glasfaser)
Nach Unitymedia und Vodafone beginnt jetzt auch bei Netcologne das Ende des Analogprogramms. Betroffen sind rund 255.000 TV-Haushalte. (Kabelnetz, Glasfaser)
Facebook will in der nächsten Zeit verstärkt gegen das so genannte Like- oder Share-Clickbaiting vorgehen. Nutzer und Werbetreibende, die die Nutzer mit entsprechenden Beiträgen nerven, sollen wesentlich seltener in den Timelines in Erscheinung…
Italien zieht beim Thema Steuervermeidung von IT-Konzernen weiter die Daumenschrauben an. Amazon hat bekanntlich ja bereits 100 Millionen Euro im Rahmen einer Einigung nachgezahlt. Damit die Besteuerung in Zukunft leichter klappt, hat Italien j…
Italien zieht beim Thema Steuervermeidung von IT-Konzernen weiter die Daumenschrauben an. Amazon hat bekanntlich ja bereits 100 Millionen Euro im Rahmen einer Einigung nachgezahlt. Damit die Besteuerung in Zukunft leichter klappt, hat Italien j…
Android-Trojaner werden immer raffinierter. Ein besonders fieses Expemplar ist der von Karspersky entdeckte Loapi-Multifunktionstrojaner, welcher das Smartphone derart auslastet, dass dieses sich überhitzen und dauerhaft schaden nehmen ka…
Im Wall Street Journal macht ein Regierungsvertreter Nordkorea erstmals öffentlich für die Ransomware Wannacry verantwortlich. Dabei teilt er die Welt äußerst grob in gute und böse Cyberakteure ein. (Ransomware, Microsoft)
Der MSI Afterburner 4.5 ist ein mächtiges Tool, um das letzte Quäntchen Leistung aus Grafikkarten herauszukitzeln und dabei auch stets die Vitaldaten des Pixelbeschleunigers im Auge behalten zu können. Basierend auf dem populären, aber nicht me…
Die Telekom sucht die Partnerschaft mit fünf Stadtnetzbetreibern, deren Netz zur Hälfte für FTTH und FTTB ausgebaut ist. Der weitere Glasfaserausbau könne nur gemeinsam gelingen. (Buglas, DSL)
In der Wanne liegen wie ein Astronaut im All: Der japanische Sanitärhersteller Toto hat mit viel technischem Aufwand eine Badewanne entwickelt, die besser entspannen soll als jede andere. Von Felix Lill (Wissenschaft, Vorgelesen)
In Apples App Store war für kurze Zeit eine funktionsfähige und täuschend echt aussehende Version des erfolgreichen Spiels Cuphead erhältlich – inklusive nachgemachter Homepage des Originalentwicklers. Apples Überprüfungen scheinen auf derartige Klone …