Fußabdruck im Signal: Forscher können Menschen anhand von WLAN-Signalen erkennen
Offenbar erzeugen Menschen einen Fingerabdruck, der in WLAN-Netzwerken erkennbar ist – je nachdem, wie der Körper WLAN-Signale blockt. (WLAN, KI)
Offenbar erzeugen Menschen einen Fingerabdruck, der in WLAN-Netzwerken erkennbar ist – je nachdem, wie der Körper WLAN-Signale blockt. (WLAN, KI)
Amazon hat einen tragbaren Monitor von Arzopa mit 15,6-Zoll-FHD-Display im Angebot, der mit Laptop, Smartphone und Tablet kompatibel ist. (TV & Monitore, Display)
The Pokémon Company hat einen neuen Trailer zu Pokémon-Legenden: Z-A veröffentlicht, das im Oktober für die Nintendo Switch und Switch 2 erscheint. Das Video bietet neue Einblicke in das Spiel, welches die Pokémon-Trainer dieses Mal in die Metr…
Knobelspaß mit Free-to-Play-Grenzen: Ein neues Pokémon-Rätselspiel ist da – ohne Vorankündigung, aber mit harter Paywall auf dem Smartphone. (Pokémon, Nintendo)
Microsoft hat mit einiger Verspätung sein Versprechen eingelöst, dass es das neue Surface Laptop auf Intel-Basis auch mit einem integrierten 5G-Modem geben soll. Für Firmenkunden kündigte man jetzt an, dass das Modell ab August verfügbar machen…
Die Philips-Aktionstage bei Media Markt bringen attraktive Angebote für LED- und OLED-Fernseher mit sich. Käufer profitieren von 15 Prozent Rabatt und der Chance auf zwei Barça-VIP-Tickets. Wir zeigen euch die neuen Smart-TV-Deals im Überblick….
Hunderte Druckermodelle von Brother, Fujifilm, Konica Minolta, Ricoh und Toshiba sind angreifbar. Angreifer nutzen die Sicherheitslücken nun aus. (Sicherheitslücke, Drucker)
Die Stop Killing Games-Initiative ist mit einer anonymen Beschwerde bei der EU konfrontiert, die dem Initiator Ross Scott vorwirft, dass seine freiwillige Arbeit als Finanzierungsbeitrag deklariert werden müsste. Der weist die Vorwürfe zurück…
Es handelt sich um das Triebwerk des Aufstiegsmoduls, mit dem die Bodenproben des Perseverance-Rovers der Nasa vom Mars zur Erde gebracht werden sollen. (Mars, Nasa)
Die Bundesregierung hat sich im Streit um ihre Facebook-Präsenz in erster Instanz durchgesetzt. Die Begründung des Gerichts überrascht. (Datenschutz, Soziales Netz)