Neuerungen bei Onlinekäufen: Der Widerrufs-Button kommt
Ergänzend zum Kündigungsbutton soll es bald einen Widerrufs-Button geben. Damit sollen sich Onlinebestellungen bequem widerrufen lassen. (Onlinehandel, Onlineshop)
Ergänzend zum Kündigungsbutton soll es bald einen Widerrufs-Button geben. Damit sollen sich Onlinebestellungen bequem widerrufen lassen. (Onlinehandel, Onlineshop)
Apple hat offenbar Benzin gerochen und möchte sich die US-Übertragungsrechte für die Formel 1 sichern. Der Konzern befindet sich in Verhandlungen mit Liberty Media, während der aktuelle Vertrag mit Disneys ESPN Ende 2025 ausläuft. (Weiter les…
US-Gesetze oder Präsidentendekrete können für deutsche Firmen, die US-Dienste für kollaboratives Arbeiten nutzen, gefährlich werden. Doch deutsche Anbieter können inzwischen mithalten. Ein Ratgebertext von Erik Bärwaldt (Unternehmenssoftware, Google) …
Resistente Bakterien bringen die moderne Medizin zunehmend an ihre Grenzen. Jetzt zeigt ein Team: KI kann für diese „Superbugs“ tödliche Proteine entwerfen – gezielt, schnell, aber jenseits jeder natürlichen Vorlage. Ein Fortschritt, der auch F…
Googles Gemini kann neuerdings auf Android-Geräten Whatsapp-Chats mitlesen. Wer das nicht möchte, muss viel tun. (Gemini, Google)
Nach dem Start von Call of Duty: WWII auf dem PC Game Pass musste Activision den Shooter wegen einer kritischen Sicherheitslücke offline nehmen. Hacker konnten die Computer anderer Spieler fernsteuern und Schadcode ausführen. (Weiter lesen)
Das Landgericht Leipzig sieht erhebliche Datenschutzverstöße durch die Business-Tools von Meta. Das könnte weitere Nutzer zu Klagen ermuntern. (DSGVO, Datenschutz)
Apple plant im Zuge des iPhone 17 offenbar Neuerungen für sein Dynamic Island-Feature. Laut Gerüchten könnte die Benachrichtigungsleiste nicht nur kompakter werden, sondern auch neue Software-Funktionen erhalten. Die Details sind aber noch u…
Mit frischem Geld will ein französisches Start-up seinen Wellengenerator in voller Größe bauen. 18 Monate ist eine kleine Version getestet worden. (Energiewende, Umweltschutz)
Perowskit-Solarzellen gelten als Hoffnungsträger für die Energiewende, doch ihre Herstellung ist bisher oft fehleranfällig, ihr Material hochsensibel. Jetzt wurde ein unerwartetes Hilfsmittel in der Natur entdeckt: Kampfer. (Weiter lesen…