Bad Update: Neuer Exploit knackt Xbox 360 per USB-Stick
In der Xbox-Community sorgt ein neuer Softwareexploit für Aufsehen. Mit wenig Aufwand lassen sich Homebrews auf der Xbox 360 ausführen. (Spielekonsole, Xbox 360)
In der Xbox-Community sorgt ein neuer Softwareexploit für Aufsehen. Mit wenig Aufwand lassen sich Homebrews auf der Xbox 360 ausführen. (Spielekonsole, Xbox 360)
Branchenexperten bezweifeln die Möglichkeit von Tesla, demnächst einen Robotaxidienst starten zu können. Ein spektakulärer Versuch zeigt die Grenzen der Kameraerkennung. Ein Bericht von Friedhelm Greis (Autonomes Fahren, Elektroauto)
Der Tech-Milliardär Elon Musk sorgt erneut für einen Skandal: Auf der Plattform X teilte er einen Beitrag, der Hitler, Stalin und Mao von Massenmorden freispricht und die Schuld an Genoziden „Staatsbediensteten“ gab. Nach heftiger Kritik löscht…
Während Audi 7500 Stellen in Deutschland abbaut, investiert der Autobauer gleichzeitig massiv in seine Zukunft. Die Transformation spart über eine Milliarde Euro jährlich – und bringt eine überraschende Jobgarantie für die verbleibenden Mita…
Das iPhone 17 Air soll besonders dünn sein. Es hat keinen SIM-Steckplatz und eigentlich wollte Apple auch den USB-Anschluss weglassen. (iPhone, Smartphone)
Xiaomi hat mit dem Redmi A5 sein günstigstes Smartphone des Jahres vorgestellt. Zu Preisen ab 80 Euro bekommt man ein einfach ausgestattetes Android-Smartphone mit einem großen Display, das nun erstmals in der Redmi-A-Serie auch 5G-Unterstütz…
Derzeit seien Monster Girls besonders beliebt: Ein Entwickler sogenannter Lewd Games hat über seine sehr spezielle Branche gesprochen. (GDC 2025, Spiele)
Mit ungewöhnlich harschen Methoden will Ubisoft vor dem Start von Assassin’s Creed Shadows die Entwickler schützen. (Assassin’s Creed, Steam)
Der chinesische Konzern Huawei wird zukünftig ohne Lizenzen für Microsofts Betriebssystem Windows auskommen müssen. Die noch bestehenden Verträge laufen jetzt aus und werden nicht erneuert. Für neue PCs und Notebooks müssen also Alternativen he…
Die von Google unbrauchbar gemachten Chromecast-Modelle lassen sich wieder aktivieren. Die Ursache des Fehlers wird weiter verschwiegen. (Chromecast, Google)