Anzeige: Tablets von Samsung, Lenovo, Google und Co. radikal günstig
Seit Mitternacht bietet Amazon mit den Frühlingsangeboten viele Deals auf jede Menge Produkte. Darunter auch Tablets von Samsung, Lenovo und Co. (Galaxy Tab, Lenovo)
Seit Mitternacht bietet Amazon mit den Frühlingsangeboten viele Deals auf jede Menge Produkte. Darunter auch Tablets von Samsung, Lenovo und Co. (Galaxy Tab, Lenovo)
TSMCs erster US-Fab wurden teils deutlich höhere Kosten zugeschrieben als Werken in Taiwan. Techinsights kommt auf überschaubare Mehrkosten. (Halbleiterfertigung, TSMC)
Was als Aprilscherz vor bald zehn Jahren begann, wird nun Wirklichkeit. Nvidia führt mit „Project G-Assist“ einen auf Künstlicher Intelligenz basierenden Assistenten für die Nutzer von GeForce RTX-Grafikkarten ein, der ihr Spielerlebnis verbes…
Tesla verzeichnet in Europa einen massiven Rückgang der Verkaufszahlen. Im Februar 2025 sank der Absatz im Vergleich zum Vorjahr um satte 42 Prozent. Während der Gesamtmarkt für Elektroautos deutlich wächst, verliert der US-Konzern erhebliche …
Von Anker, Ugreen, Iniu und mehr: Powerbanks vieler Hersteller sind bei Amazons Frühlingsangeboten stark reduziert. (Technik/Hardware, Amazon)
Microsoft bringt die beliebten Features der Xbox-PC-App jetzt auch auf die Konsole. Die neuen Game-Hubs liefern Statistiken, Erfolge und Events auf einen Blick – doch das Update verändert auch grundlegend, wie ihr eure Spiele startet. (Weite…
Das Google Pixel 9 Pro Smartphone mit 50-MP-Kamera, Super-Actua-Display und Gemini gibt es im Frühlingsangebot bei Amazon zum Tiefstpreis. (Google Pixel, Smartphone)
Auf dem Mars wurden die bisher längsten organischen Moleküle nachgewiesen – Kohlenstoffketten mit bis zu 12 Atomen. Diese Entdeckung könnte wichtige Einblicke in die Entwicklung des Roten Planeten liefern und auf Spuren früheren Lebens v…
Der Nasa-Rover Curiosity hat organische Moleküle entdeckt. Die Grundvoraussetzungen für den Ursprung des Lebens waren damit auf dem Mars vorhanden. (Curiosity, Nasa)
Huawei soll Berater von EU-Abgeordneten bezahlt haben, damit sie Positionen gegen 5G-Sanktionen fördern, die die USA erzwungen hatten. Ein kleinerer Teil des Geldes sei angeblich an die Parlamentarier geflossen. (Huawei, Politik)