Nvidia Blackwell: RTX 5080 mit weniger ROPs bis zu 10 Prozent langsamer
Mit Pech können Kunden eine Geforce RTX 5080 oder 5090 gekauft haben, die merklich langsamer ist als gewohnt. Das hat Gamers Nexus getestet. (Nvidia, Grafikkarten)
Mit Pech können Kunden eine Geforce RTX 5080 oder 5090 gekauft haben, die merklich langsamer ist als gewohnt. Das hat Gamers Nexus getestet. (Nvidia, Grafikkarten)
Media Markt und Saturn starten auch in dieser Woche mit einer Vielzahl neuer Rabattaktionen. Mit dabei: Angebote aus dem neuen Prospekt, der Lieferluxus und die beliebte Netzwerk- und Speicherwoche. Unser Überblick zeigt euch die besten Schnäp…
Private Söldnerarmeen im Lateinamerika der Zukunft: Das ist das Szenario von La Quimera, dem neuen Projekt von ehemaligen Metro-Entwicklern. (Metro, Spiele)
Google-Mitbegründer Sergey Brin fordert Mitarbeiter zu längeren Bürozeiten auf. In einem internen Memo empfiehlt er 60 Wochenstunden als optimal für Produktivität. Ziel ist es, im Wettlauf um künstliche allgemeine Intelligenz die Führung zu üb…
Die 9/11-Anschläge hat es nie gegeben? Mit solchen Videos hat Youtube offenbar erstmal kein Problem – anders ist das mit der Kritik daran. Ein Interview von Lars Lubienetzki (Youtube, Interview)
TSMC kündigte bei einem Treffen mit Präsident Donald Trump eine Investition von 100 Milliarden Dollar in Chip-Produktionsanlagen in den USA an. (TSMC, Prozessor)
Forscher der University of California San Diego nutzen Super Mario Bros. als neue Benchmark für KI-Modelle. Die Ergebnisse überraschen: Klassische Modelle wie GPT-4 scheitern an der Echtzeit-Herausforderung, während andere KIs besser abschneide…
Forscher der University of California San Diego nutzen Super Mario Bros. als neue Benchmark für KI-Modelle. Die Ergebnisse überraschen: Klassische Modelle wie GPT-4 scheitern an der Echtzeit-Herausforderung, während andere KIs besser abschneide…
Der Audi-Konzern strebt nach Einsparungen von bis zu 1,5 Milliarden Euro im Personalbereich. Der Verkauf läuft nicht mehr gut. (Audi, Tron)
Eine aktuelle Untersuchung polnischer Forscher legt nahe, dass die im Ostsee-Raum beobachteten GPS-Störungen von Schiffen ausgehen und nicht, wie zuvor vermutet, von einer festen, landbasierten Quelle in der russischen Enklave Kaliningrad. (W…