Grafikkarten: So gut zieht nur Nvidia Kunden über den Tisch
Überteuerte Grafikkarten, die auch noch teils kaputt sind, garniert mit Lügen: Nvidia spielt das Quasi-Monopol aus. AMD ist kaum besser. Ein IMHO von Oliver Nickel (Nvidia, AMD)
Überteuerte Grafikkarten, die auch noch teils kaputt sind, garniert mit Lügen: Nvidia spielt das Quasi-Monopol aus. AMD ist kaum besser. Ein IMHO von Oliver Nickel (Nvidia, AMD)
Wenn der Speicher knapp wird, hilft eine externe Festplatte. Der Toshiba Canvio Partner hat 1 TByte und ist mit Mac und Windows kompatibel. (Technik/Hardware, Speichermedien)
Microsoft bringt in diesen Tagen nicht nur eine neue, tatsächlich nativ laufende Version der KI-App Copilot, sondern integriert jetzt sogar eine Tastenkombination, mit der eine Art „Press-To-Talk“-Funktion für die Aktivierung von Copilot umgese…
Für KI und Cloud brauchen viele Firmen einen besseren Internetzugang. Doch der ist für 27 Prozent nicht verfügbar. (Digitalisierung, KI)
Pixel-Nutzer staunen: Trotz eingestellter 80-Prozent-Ladegrenze laden ihre Smartphones plötzlich voll. Was zunächst wie ein Fehler wirkt, entpuppt sich als bewusste Funktion zur Batteriekalibrierung. Diese Methode verbessert also die Akkugesund…
Bei ihrer Suche nach dem Start-up-Spirit übertreiben es große Konzerne oft. Wie sie ihrem Ziel nahekommen, ohne alles umzukrempeln. Ein Ratgebertext von Marvin Engel (Arbeit, Wirtschaft)
Während Nutzer der Nintendo-Joy-Cons weiterhin über defekte Analog-Sticks klagen, verbaut das Unternehmen ausgerechnet in seinem neuen Wecker Alarmo eine Technologie, die genau solche Probleme verhindern könnte. Was steckt dahinter? (Weiter l…
Seit zwei Tagen warten Besitzer älterer Chromecast-Modelle auf Hilfe durch Google. Wann der Fehler korrigiert wird, ist ungewiss. (Chromecast, Google)
Die US-Weltraumbehörde NASA baut mehrere hochrangige Stellen. Um dem Bestreben der neuen US-Regierung nach einer Reduzierung des Personalbestandes nachzukommen, werden unter anderem Posten gestrichen, die politisch nicht mehr gern gesehen sind….
Die Proteste gegen Tesla rufen US-Präsident Trump auf den Plan. „Linksradikale Verrückte“ wollten Elon Musks „Baby“ boykottieren. (Tesla, Elektroauto)