Volle Geschwindigkeit: Erster PCIe-3.0-M.2-Adapter für Raspberry Pi 5 vorgestellt
Bisherige Adapter für zwei M.2-Karten haben den Raspberry Pi 5 ausgebremst – Seeed Studio holt aus der PCIe-Schnittstelle alles raus. (Raspberry Pi, Speichermedien)
Bisherige Adapter für zwei M.2-Karten haben den Raspberry Pi 5 ausgebremst – Seeed Studio holt aus der PCIe-Schnittstelle alles raus. (Raspberry Pi, Speichermedien)
Garmin erweitert seine Smartwatch-Serie für Golfer mit den Modellen Approach S44 und S50. Die neuen Uhren bieten Golf-spezifische Funktionen, hochauflösende Displays und lange Akkulaufzeiten. Zusätzlich stellt Garmin neue Tracking-Tags für Gol…
Die EU will den Bergbau in Europa wieder beleben. Dabei verscherbelt sie Abbaurechte unter anderem an Investoren aus China und Australien. Eine Analyse von Gerd Mischler (Rohstoffe, GreenIT)
Bislang können externe Festplatten für die Xbox maximal 16 TByte aufnehmen, künftig gibt es beliebig viele Partitionen. (Xbox Series X, Microsoft)
Der Tag der Amtseinführung Donald Trumps als US-Präsident war auch der letzte Arbeitstag des NASA-Chefs Bill Nelson. Dieser hatte für diesen Tag seinen Rücktritt erklärt und zieht sich in den Ruhestand zurück. Damit endet eine recht beeindrucke…
Elon Musk äußert öffentlich Bedenken am KI-Großprojekt Stargate, das US-Präsident Donald Trump eben erst vorgestellt hat. (KI, Politik)
Das letzte Dragon Age hat sich mäßig verkauft, auch EA Sports FC 25 enttäuscht: Electronic Arts warnt seine Aktionäre und der Kurs bricht ein. (Electronic Arts, Steam)
Die Galaxy-S25-Reihe wurde offiziell vorgestellt und wie erwartet gibt es auch in diesem Jahr wieder drei neue Modelle. Unser Kollege Johannes Knapp hat sich bei Samsungs Unpacked-Event in San Jose das Galaxy S25, S25 Plus und S25 Ultra schon e…
Die Galaxy-S25-Reihe wurde offiziell vorgestellt und wie erwartet gibt es auch in diesem Jahr wieder drei neue Modelle. Unser Kollege Johannes Knapp hat sich bei Samsungs Unpacked-Event in San Jose das Galaxy S25, S25 Plus und S25 Ultra schon e…
Die Macher von F-Droid haben 2024 die Dezentralisierung ihres Open-Source-Marktplatzes vorantreiben können – auch mit Hilfe von Fördergeldern. (Open Source, Projektmanagement)