Boom XB-1: Concorde-Nachfolger soll Schallmauer durchbrechen
Das Flugzeug Boom XB-1 soll am 28. Januar erstmals Überschallgeschwindigkeit erreichen. Ein Nachfolger ist bereits in Planung. (Überschall, Onlinewerbung)
Das Flugzeug Boom XB-1 soll am 28. Januar erstmals Überschallgeschwindigkeit erreichen. Ein Nachfolger ist bereits in Planung. (Überschall, Onlinewerbung)
GMX hat Free Phone angepasst. Nach zwölf Monaten wird der Tarif kostenpflichtig, wenn Kunden die Mail-App des Anbieters nicht aktiv nutzen. (GMX, E-Mail)
Uber und einem Mitbewerber wird vorgeworfen, iPhone- und Android-Nutzern in Indien unterschiedliche Preise anzuzeigen und für gleiche Strecken unterschiedliche Tarife zu berechnen. Uber weist die Vorwürfe zurück und verweist auf die Komplexit…
Der Einsatz hat sich gelohnt: Telefónica hat erfahren, wie Täter bei Betrugsanrufen vorgehen. (Telefónica, KI)
Der Akku-Schlagbohrschrauber von Einhell kombiniert Schraub-, Bohr- und Schlagbohrfunktionen und eignet sich ideal für Heimwerkerprojekte. (Technik/Hardware)
Forscher haben einen trojanisierten Malware-Builder untersucht. Damit wurden wohl über 18.000 Systeme von Scriptkiddies mit einer Backdoor ausgestattet. (Malware, Virus)
Der Test ist mit einem Flugzeug erfolgt, noch 2025 soll es einen Weltraumtest geben. Bis zu den ersten Solarkraftwerken im All dauert es aber noch. (Solarenergie, Flugzeug)
Apple steht kurz vor der Einführung der neuen Powerbeats Pro 2 Sport-Kopfhörer, mit denen man einen würdigen Nachfolger für die bereits im Herbst 2024 vom Markt genommenen Vorgängermodelle liefern will. Wir haben Details und Bilder vorab vorlie…
Die guten Benchmark-Ergebnisse von Deepseeks V3- und R1-Modellen sorgen für Nervosität bei den großen KI-Unternehmen. (KI, Wirtschaft)
Eingebaute LED-Taschenlampe statt Offline-Karten: Wer das sinnvoll findet, bekommt mit der Garmin Instinct 3 eine sehr gute Sportuhr. Ein Test von Peter Steinlechner (Garmin, Test)