Amazon: Echo Show zeigt Werbung statt Startbildschirm
Amazon verdeckt den Startbildschirm des Echo Show neuerdings durch Werbung für Kaffeemaschinen und Kopfhörern. Die Nutzung des Geräts ist eingeschränkt. Von Ingo Pakalski (Echo Show, Amazon)
Amazon verdeckt den Startbildschirm des Echo Show neuerdings durch Werbung für Kaffeemaschinen und Kopfhörern. Die Nutzung des Geräts ist eingeschränkt. Von Ingo Pakalski (Echo Show, Amazon)
Die Bundesregierung arbeitet derzeit an einem Weltraumgesetz. Dieses soll der Raumfahrt-Branche einen festen Rechtsrahmen und dadurch mehr Planungssicherheit geben. Die Ideen hierzu kommen in dem Sektor allerdings nicht besonders gut an. (Wei…
Die Änderung zum Jahreswechsel ist beschlossen. Laut den Ministern ist sie zwingend notwendig, während Verbände und Opposition weiter Kritik üben. (ÖPNV, Deutsche Bahn)
YouTube Premium wird in vielen Ländern deutlich teurer. Nutzer in Europa und Asien müssen teilweise bis zu 55 Prozent mehr zahlen. Die Preiserhöhungen betreffen sowohl Einzel- als auch Familienabos. Im deutschsprachigen Raum gibt es keine Anpas…
Apollo Global hält für 11 Milliarden Dollar knapp die Hälfte von Intels Fab 34 in Irland. Nun bietet man dem Konzern eher bescheidene 5 Milliarden Dollar. (Intel, Wirtschaft)
Nvidias neue Blackwell-GPU-Generation zeichnet sich ab. High-End-Grafikkarten mit Ada-Chip werden bereits knapp und offenbar kaum noch hergestellt. (Grafikkarten, Nvidia)
Huaweis Zweifach-Falt-Smartphone zeigt: Bisherige Fold-Geräte sind nur ein vorläufiger Kompromiss. Erst das Tablet-Format macht einen Falter wirklich nützlich. Ein Hands-on von Tobias Költzsch (Huawei, Smartphone)
Bereits kurz nach dem Verkaufsstart der iPhone 16-Serie steht die Weiterentwicklung der Smartphone-Serie im Fokus. Berichten zufolge soll das Unternehmen endlich auch an einer Überarbeitung des Einsteiger-Modells iPhone SE arbeiten. (Weiter l…
Das Xiaomi Redmi Note 13 Smartphone überzeugt mit AMOLED-Display und 108MP-Hauptkamera. Bei Amazon ist es jetzt reduziert. (Smartphone, Mobil)
Circa 60 Prozent der Open-Source-Entwickler werden für ihre Arbeit nicht bezahlt und insgesamt fehlt es an Dankbarkeit, zeigt eine Studie auf. (Open Source, Studien)