Anzeige: Dieses Lenovo-Tablet bei Amazon war nie günstiger
Schon vor dem Prime Day ist ein beliebtes Tablet von Lenovo besonders günstig. Noch für kurze Zeit sind über 110 Euro Rabatt möglich. (Tablet, Lenovo)
Schon vor dem Prime Day ist ein beliebtes Tablet von Lenovo besonders günstig. Noch für kurze Zeit sind über 110 Euro Rabatt möglich. (Tablet, Lenovo)
Mit einem Update für die PS5 hat Sony Anzeigen in die Benutzeroberfläche eingebaut. Diese lassen sich nicht deaktivieren und füllen im Hintergrund den gesamten Bildschirm. Etliche Nutzer bringen in den sozialen Medien ihren Unmut zum Ausdruck. …
Amazon bietet ein smartes Thermostat für Fußbodenheizungen mit WLAN, App-Steuerung und Alexa zum Aktionspreis an. (Smart Home, Google Assistant)
Das Bundeskartellamt kann bei seiner Kontrolle von Microsoft künftig weiter als die EU-Kommission gehen. (Bundeskartellamt, Microsoft)
Zahlreiche Organisationen aus verschiedenen Ländern haben öffentlich die Forderung nach einer Zerschlagung der großen Tech-Konzerne aufgestellt. Denn diese würden die Menschen und die digitale Wirtschaft in einem regelrechten Würgegriff halten….
Heute starten die neuen AMD-Mainboards mit den Chipsätzen B840 bis X870E. Neu und verbessert ist aber vor allem AMDs Firmware. (Mainboard, Prozessor)
Google Wallet erhält wichtige Updates: Neue Funktionen für mobile Tickets in Deutschland, Integration von Bahntickets aus Gmail und eine erweiterte Weboberfläche. Diese Änderungen zielen darauf ab, die Nutzung digitaler Tickets und Zahlungsmeth…
Ein Hackerangriff auf die niederländische Polizei hat die Kontaktdaten von rund 65.000 Beamten offengelegt. Der Vorfall könnte weitreichende Folgen für die Polizisten haben. Behörden versichern jedoch, dass keine privaten Daten gestohlen wurden…
Schwarze Löcher waren schon in der Theorie bemerkenswerte Objekte – praktische Beobachtungen schlagen das nun aber noch einmal deutlich. Das zeigen auch aktuelle Daten des Hubble-Teleskops, das ein solche Objekt untersuchte. (Weiter lesen)
Tiefenströmungen im Ozean zeigen sich deutlich dynamischer als bisher angenommen. Eine neue Studie enthüllt überraschende Erkenntnisse über die „Förderbänder“ der Meere und stellt bisherige Modelle infrage. Was bedeutet das für unser Verständni…