Rückkehr von Sam Altman: Microsoft rückt in den Vorstand von OpenAI auf
Microsoft rückt mit einem Sitz im Kontrollgremium näher an OpenAI, während Sam Altman sich in einem Interview erstmals zu seiner Rückkehr äußert. (OpenAI, Microsoft)
Microsoft rückt mit einem Sitz im Kontrollgremium näher an OpenAI, während Sam Altman sich in einem Interview erstmals zu seiner Rückkehr äußert. (OpenAI, Microsoft)
Die Technik besteht lediglich darin, ChatGPT ein Wort endlos wiederholen zu lassen. Sensible persönliche Daten sind auch ausgegeben worden. (ChatGPT, KI)
Die Microsoft-365-Erweiterung wurde immerhin 10 Millionen Mal heruntergeladen. Ab 2024 wird das Tool allerdings nicht mehr unterstützt. (Browser, Office-Suite)
Einen Tag früher als erwartet wurden Amazon-Visa-Karten bereits durch die Bank gesperrt. Damit sind alle gesammelten Amazon-Punkte weg. (Amazon, Wirtschaft)
Der Fußballer Cristiano Ronaldo wird auf Schadensersatz in Milliardenhöhe verklagt. Auslöser dessen ist seine Werbung für die Kryptobörse Binance, wodurch Verbraucher zu riskanten Investitionen mit hohen Verlusten verleitet worden sein sollen. …
Apple soll unter allen ARM-Kunden am wenigsten Lizenzgebühren zahlen – ungefähr die Hälfte dessen, was Qualcomm und Mediatek berappen müssen. (ARM, Apple)
Helmut Linde spricht mit dem Physiker, Hirnforscher und KI-Pionier Christoph von der Malsburg unter anderem darüber, ob ein Leben im Schatten intelligenterer Maschinen wünschenswert sein kann. (Neuzeit, Podcast)
Jahre nach der Veröffentlichung wird der Video-Codec AV1 nun endlich breit unterstützt. Von dem Ziel, damit die Patent- und Formatkriege zu beenden, ist die IT-Industrie aber weit entfernt. Eine Analyse von Sebastian Grüner (AV1, Film)
Vodafone-Kunden erhalten jetzt 500 GB Datenvolumen kostenlos. Der Netzbetreiber stellt das vorweihnachtliche Datengeschenk ab sofort und für nahezu alle Mobilfunktarife innerhalb der „MeinVodafone“-App bereit. Einige wenige Punkte gibt es jedoc…
Schon in Kürze können Nutzer*innen von Microsoft Produkten wie Windows 11 oder Microsoft 365 in den Genuss neuer Funktionen kommen. Möglich wird das die Integration von künstlicher Intelligenz machen. Schon im ersten Halbjahr 2024 soll es so weit sein….