Telefónica: O2-Mobilfunktarife werden um bis zu zehn Prozent teurer
Gegen den üblichen Branchentrend plant Telefónica eine Preiserhöhung für gleich mehrere O2-Mobilfunktarife. (Telefónica, Mobilfunk)
Gegen den üblichen Branchentrend plant Telefónica eine Preiserhöhung für gleich mehrere O2-Mobilfunktarife. (Telefónica, Mobilfunk)
Tesla hat sich offenbar erweichen lassen und bietet für seine Elektroautos vom Typ Model X und Model S ab sofort wieder die Option, auch ein rundes Lenkrad anstelle des umstrittene „Yoke“-Lenkrads zu ordern. Wer will, kann sein Fahrzeug jetzt a…
Microsoft will das KI-Chatmodell Chat GPT angeblich in Word, Powerpoint und Outlook einbinden und automatisch erzeugte Texte und E-Mails ermöglichen. (Office, Microsoft)
Wenn Apple den Mac Pro auf Apple Silicon umrüstet, büßt er einen Teil seiner Modularität ein, soll aber aussehen wie das aktuelle Modell. (Apple Silicon, Apple)
Ein Student hat eine App entwickelt, die durch eine KI generierte Beiträge von Texten unterscheiden soll, die von Menschen geschrieben wurden. (KI, Wissenschaft)
Täglich bieten Amazon und andere Händler zahlreiche Produkte für eine begrenzte Zeit preisgesenkt an. Wir haben uns die heutigen Technik-Angebote angeschaut und ziehen den Vergleich zum Straßenpreis. Ob es sich also wirklich um ein Schnäppchen …
Notebooksbilliger.de bietet diese Woche wieder viele Produkte zum stark reduzierten Preis. Solange der Vorrat reicht, gibt es allerhand Schnäppchen abzustauben, die, verglichen zum Straßenpreis, noch mal ordentlich reduziert wurden. (Weiter l…
Täglich bieten Amazon und andere Händler zahlreiche Produkte für eine begrenzte Zeit preisgesenkt an. Wir haben uns die heutigen Technik-Angebote angeschaut und ziehen den Vergleich zum Straßenpreis. Ob es sich also wirklich um ein Schnäppchen …
Microsoft veröffentlicht PowerToys in der Version 0.66.0 mit eigenständigem .NET 7 und vielen Korrekturen. Das Update ist seit Kurzem verfügbar und auch im WinFuture-Downloadbereich zu finden. (Weiter lesen)
Die Wikimedia Foundation hat 16 Wikipedia-Administratoren aus dem Mittleren Osten sowie Nordafrika gesperrt. Ihnen wird vorgeworfen, im Auftrag der saudi-arabischen Regierung kritische Inhalte bearbeitet zu haben. Dazu zählen auch Artikel zu in…