Video-Codecs: Fedora deaktiviert Hardware-Beschleunigung wegen Patenten
Das für seinen strikten Umgang in Bezug auf Patente bekannte Fedora-Projekt geht damit wohl einen ähnlichen Weg wie seit Jahren schon Microsoft. (Fedora, API)
Das für seinen strikten Umgang in Bezug auf Patente bekannte Fedora-Projekt geht damit wohl einen ähnlichen Weg wie seit Jahren schon Microsoft. (Fedora, API)
Mit mehr Frequenzen wären 500 MBit/s im Mobilfunk erreichbar, begründet Telefónica-Chef Markus Haas den neuen Vorstoß. DVB-T2 und Veranstaltungstechnik sollen weg. (DVB-T, Telefónica)
Samsungs Display-Sparte hat im Zuge des Intel Innovation Day einen Ausblick darauf gegeben, wie unsere mobilen PCs künftig aussehen könnten. Das Unternehmen zeigte ein AMOLED-Display für Laptops und Tablets, das sich bei Bedarf auf eine Diagona…
Der italienische Satellit LICIACube hat den Aufprall von Dart auf dem Asteroiden Dimorphos beobachtet. Die ASI hat erste Bilder veröffentlicht. (Raumfahrt, Nasa)
Kunden von Magenta Eins Unlimited sind derzeit verunsichert, ob Tarifleistungen gestrichen werden. Golem.de hat bei der Deutschen Telekom nachgefragt. Von Ingo Pakalski (Telekom, Mobilfunk)
Als Free-to-Play-Titel wird Overwatch 2 wohl auch mit mehr Cheats zu kämpfen haben. Ans Konto gebundene Nummern sollen das schwerer machen. (Overwatch, Blizzard)
Der Marktstart der AMD Ryzen 7000-Prozessoren ist erfolgt. Jetzt lohnt sich ein Blick auf die ersten Benchmarks der Zen-4-CPUs. Dabei erkennt man schnell, gegenüber den Vorgängern konnte ordentlich zugelegt werden. Doch von einer Deklassierung …
Am 4. Oktober startet Overwatch 2 und soll dann mit einem Free-to-play-Modell möglichst viele neue Spieler an den Shooter heranführen. Was diese dann erwartet, erklärt Blizzard Entertainment vorab im offiziellen Launch-Trailer. Das Video zeigt …
Mit Next Generation wollte Paramount den Erfolg der ursprünglichen Star-Trek-Serie nutzen – und schuf dabei eine, die das Original am Ende überstrahlte. Von Tobias Költzsch (Star Trek, Fernsehen)
Der Grafikkartenhersteller Nvidia hat vor Kurzem verkündet, dass man das Mooresche Gesetz als tot ansieht. Damit will man im Wesentlichen auch hohe Preise für seine aktuellen Grafikkarten rechtfertigen. Doch bei Intel, wo das Gesetz seinen Ursp…