Mobiltelefone sind heute ein Produkt internationaler Zusammenarbeit verschiedener Firmen. Das zeigt die Infografik am Beispiel ausgewählter Bauteile des aktuellen Apple iPhone 13 Pro. So wird der Akku von dem in China ansässigen Unternehmen Sun…
Der weltweit größte Online-Versender will auf Druck der EU eine Reihe von Zugeständnissen machen, um die Wettbewerbshüter zu besänftigen. Dazu gehört, dass man den Kunden künftig mehr Auswahl bieten will und außerdem mehr Daten mit Konkurrenten…
Die Kombination verschiedener Kernel-Patches, -Versionen und Out-of-Tree-Treibern sorgte bei Ubuntus Cloudnutzern für einige Probleme. (Ubuntu, Linux-Kernel)
Der Chef des Volkswagen-Konzerns Herbert Diess will den Kurs der FDP-Führungsriege, die sich massiv für Verbrenner-Fahrzeuge mit E-Fuel-Betankung einsetzen, nicht mitgehen. Denn die Effizienz dieser Kraftstoffe sei „extrem schlecht“. (Weiter …
Maschinen für EUV-Belichtung darf ASML bereits nicht mehr nach China exportieren, auch der Zugang zu älteren DUV-Anlagen soll gekappt werden. (Halbleiterfertigung, Prozessor)
Ab Oktober 2022 ist Schluss mit weiteren Xbox-360-Spielen in Spieleabos von Microsoft. Grund ist schlicht eine natürliche Grenze. (Xbox 360, Microsoft)
Die rasch zunehmende Inflation und die Probleme beim Streaming-Marktführer Netflix haben zur Folge, dass die Filmindustrie und diverse andere Streaming-Anbieter ebenfalls unter Sparzwang geraten. Offenbar ist die Content-Flut der letzten Jahre …
Der Internetkonzern steht aufgrund seiner Marktmacht bei E-Commerce und des Cloud-Geschäfts AWS unter besonderer Missbrauchsaufsicht. (Amazon, Wirtschaft)