Der Automobilkonzern Stellantis steigt jetzt ebenfalls in den geplanten Lithium-Abbau in Deutschland ein. Dafür beteiligt man sich an dem australisch-deutschen Unternehmen Vulcan Energy, das das Metall im Oberrheingraben gewinnen will. (Weite…
For All Mankind ist eines der Aushängeschilder des Streaming-Dienstes Apple TV+ und aktuell ist dort die dritte Staffel zu sehen. Das Besondere daran: Die Science-Fiction-Serie zeigt eine alternative Geschichte der Menschheit und Raumfahrt – un…
Dämliche Stormtrooper sind in Obi-Wan Kenobi noch das geringste Problem. Zum Ende hin ist die Star-Wars-Serie vor allem eines: belanglos. Achtung, Spoiler! Eine Rezension von Oliver Nickel (Star Wars, Disney)
Diablo Immortal ist seit einigen Wochen zu haben und das Spiel ist an sich gelungen und populär. Kritik gab es aber dennoch jede Menge, vor allem wegen des Pay2Win im Endgame. Dagegen gab es ungewöhnliche Proteste, aber auch „kreative“ Workarou…
Bisher haben vor allem die behäbigen Prozesse in Politik und Verwaltung den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos behindert. Nun, da es endlich losgeht, machen zunehmend Diebe den umsetzenden Baufirmen das Leben schwer. (Weiter lesen)…
Während Firmen wie Microsoft eine Alterserkennung über KI-Systeme aus ethischen Gründen einschränken, testet Instagram jetzt diese Technik. (Instagram, KI)
Die NBB Black Week ist zurück und Notebooksbilliger.de bietet jetzt starke Rabatte von bis zu 75 Prozent. Wir zeigen euch die günstigsten Angebote und beste Schnäppchen aus allen Technik-Kategorien. Es lohnt sich noch heute vorbeizuschauen…
Um Strom auf erneuerbare Energien umzustellen, müssen neben Wind- und Solarenergie auch die Stromnetze massiv ausgebaut werden – und zwar rasant. Von Hanno Böck (Strom, Elektromobilität)
Der Start von Toyotas erstem reinen Elektroauto läuft alles andere als glatt. Bereits kurz nach dem Beginn des Vertriebs muss man alle bisher verkauften Fahrzeuge des Typs Toyota BZ4X EV zurückrufen, weil sich die Radbolzen lösen können und leb…
Gegen eine Onlinevergabe für Impftermine sei nichts einzuwenden, gegen ein Vertragsverhältnis schon, sagt die Berliner Datenschutzbehörde. (Datenschutz, Internet)