Autonomes Fahren: Experten wollen automatisiertes Fahren mit 130 km/h zulassen
Bisher darf der Staupilot von Mercedes nur 60 km/h auf der Autobahn fahren. Das könnte sich bald ändern. (Politik/Recht, Auto)
Bisher darf der Staupilot von Mercedes nur 60 km/h auf der Autobahn fahren. Das könnte sich bald ändern. (Politik/Recht, Auto)
Bluetooth soll künftig kabellose Audio-Übertragungen an unbegrenzt viele Empfänger und das Teilen von Sound bieten. Die Technik heißt Auracast. (Bluetooth)
In Deutschland laufen gegenwärtig zwei Drittel aller verkauften Smartphones mit Googles Android. Auf Platz zwei liegt das iPhone-Betriebssystem iOS (33,6 Prozent). Windows ist laut Daten von Kantar nur noch mit einem kaum messbaren Marktanteil …
Eine der spannendsten neuen Funktionen von iPad OS 16 funktioniert nur auf iPads mit M1-Chip – wegen des Speichermanagements. (Apple, iPad)
Die fünf größten Anbieter von Infrastructure-as-a-Service-Clouds dominieren, aber 46 Prozent der Unternehmen sind an Gaia-X interessiert. (Cloud Computing, AWS)
Die bisher inoffizielle Amazfit Bip 3 wurde versehentlich auf der brasilianischen Amazon-Website geleakt. Und jetzt kennen wir so ziemlich alle wichtigen Funktionen der preiswerten Smartwatch. Das Wearable wird derzeit für umgerechnet etwa 55 E…
Das dystopische Stray gilt schon länger als Hoffnungsträger, jetzt hat das Entwicklerstudio Blue Twelve neue Details bekanntgegeben. (Indiegames, Deus Ex)
Microsoft portiert die kostenlosen Windows-Tools nun auch für ARM64-Systeme. Damit laufen sie etwa auch auf Windows-on-ARM. (ARM, Microsoft)
Die AGB von WhatsApp sind schon lange ein Dauerbrenner, denn Facebook bzw. Meta ändert diese regelmäßig – und selten zu Gunsten der Nutzer. Nun reicht es auch der EU-Kommission, die hat dem Social-Media-Riesen bis Juli Zeit gegeben, die ABG umz…
Optische Effekte, Lichtgruppen, eine bessere Simulation von Gasen und „revolutionäres“ Kolorieren bietet die aktuelle Version von Blender. (Blender, Stereoskopie)