Universität: Datenschützer rügt Überwachungssoftware bei Hochschulprüfung
Bei Online-Klausuren werden Studierende häufig überwacht. Die Programme hält der Landesdatenschutzbeauftragte für gefährlichen „Hokuspokus“. (Datenschutz, Webcam)
Bei Online-Klausuren werden Studierende häufig überwacht. Die Programme hält der Landesdatenschutzbeauftragte für gefährlichen „Hokuspokus“. (Datenschutz, Webcam)
Am Tag nach dem Super Bowl noch die gesenkte Mehrwertsteuer bei Saturn mitnehmen. (Saturn, Sound-Hardware)
Der Vulkan-Grafik-API liegen Annahmen zugrunde, die der Raspberry Pi nicht liefert. Der Vulkan-Treiber läuft dank Anpassungen trotzdem. (Raspberry Pi, Treiber)
Die Elektromobilität ist im VW-Konzern auch bei den Tochter-Marken ein Kernthema geworden. Porsche legt sich bereits auf einen Termin für das (Fast-)Ende des Verbrenners fest, Audi will sich hingegen noch Hintertüren offen lassen. (Weiter les…
Das Unternehmen Wave Swell Energy testet ein System, das aus der Kraft der Wellen elektrischen Strom gewinnt. (Erneuerbare Energien, Technologie)
Die auf einem Meme basierende Kryptowährung Dogecoin war eigentlich ein Witz. Denn die Satirezahlungseinheit wollte ursprünglich vor allem Bitcoin parodieren, doch sie etablierte sich in der schnelllebigen Welt dieser alternativen Zahlungsmitte…
Vizekanzler Olaf Scholz will nun statt 2025 erst im Jahr 2030 alle mit Gigabit versorgen. (Olaf Scholz, Handy)
Der Online-Händler Amazon bietet ab sofort Apple-Geschenkkarten für den App Store und iTunes mit einem Bonusguthaben in Höhe von 15 Prozent an. Im Gegensatz zu ähnlichen Discounter-Aktionen werden die Guthaben-Codes allerdings direkt per E-Mail…
Der Mi TV Q1 beherrscht 120 Hz und hat ein QLED-Panel – die ersten dreißig Geräte verkauft Xiaomi sogar für nur 1.000 Euro. (Xiaomi, Heimkino)
Das Mi 11 kostet beim Marktstart in Deutschland so viel wie der Vorgänger – verbessert hat Xiaomi unter anderem das Display und den Chipsatz. (Xiaomi, Smartphone)